Flexibles Arbeiten braucht neue Formen nachhaltiger Mobilität

Woman driving a car

Die Mobilität der Menschen verändert sich, auch bei Microsoft. Seit 2014 ermöglichen wir mit der Betriebsvereinbarung zum Vertrauensort flexibles Arbeiten. So können unsere Kolleg*innen jederzeit entscheiden, wie, wann und wo sie tätig sein möchten. Diese Flexibilität unterstützen wir auch mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten: Gemeinsam mit dem internationalen Mobilitätsanbieter SIXT und dem europaweit aktiven Fuhrpark- und Mobilitätsspezialisten Fleet Logistics bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum an Möglichkeiten an.

Jeder Mensch ist auf unterschiedliche Weise mobil, ob auf dem Weg zur Arbeit, in den Supermarkt oder zu Familie und Freund*innen. Wie wir uns fortbewegen, hängt von vielen Faktoren und individuellen Fähigkeiten ab. Wer im Sommer das Fahrrad nutzt, steigt im Winter meistens lieber auf den öffentlichen Nahverkehr um. Auf längeren Strecken braucht es ein anderes Verkehrsmittel als auf kurzen Wegen. Wer viel Gepäck hat, braucht viel Stauraum und in der Stadt bewegen wir uns anders als auf dem Land. Die Zeit der One-Size-Fits-All-Lösung ist vorbei.

Aber auch die Mobilität selbst verändert sich: Immer mehr Menschen möchten nachhaltiger unterwegs sein und jederzeit aus verschiedenen Mobilitätsoptionen wählen können. Um dies für unsere Kolleg*innen zu ermöglichen, suchen wir in unserem Firmenwagen- und Mobility-Team kontinuierlich nach neuen Lösungen. Seit einiger Zeit testen wir nun ein neues Angebot, das weit über den klassischen Dienstwagen oder Bargeldzuschuss hinausgeht: eine MobilityBUDGET-Lösung von Fleet Logistics sowie ein flexibles „Auto Abo“ mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen, gemeinsam mit dem Mobilitätsanbieter SIXT.

Innovativ und nachhaltig unterwegs mit neuen Angeboten für unsere Mitarbeiter*innen

Das MobilityBUDGET von Fleet Logistics ermöglicht es Microsoft-Beschäftigten ein steuerlich optimiertes Budget für ihren persönlichen Mobilitätsbedarf einzusetzen. Damit können sie unterschiedliche Fortbewegungsoptionen nutzen und ganz einfach per App abrechnen. Ob mit kleinerem Dienstwagen und Bahnticket, Zeitkarten für den öffentlichen Nahverkehr, Car- und Bike-Sharing oder sogar Fahrradzubehör – unsere Kolleg*innen gestalten mit diesen Angeboten nicht nur ihre Arbeit bei Microsoft flexibel, innovativ und auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet, sondern auch ihre Mobilität.

Mehr Nachhaltigkeit erfordert Umsteigen, doch der Schritt ins Unbekannte fällt manchmal schwer. Mit dem Angebot SIXT+ flex möchten wir unseren Kolleg*innen diesen Schritt erleichtern. So können unsere Kolleg*innen nun flexibel Hybrid- und Elektroautos wählen und ausprobieren. Anstelle der klassischen Langzeitmiete kann jederzeit zwischen den Fahrzeugklassen und Antriebsarten gewechselt werden, sodass die Mobilität immer zu den aktuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden passt. Es gibt auch einen Zusatzanreiz, emissionsfrei unterwegs zu sein: Microsoft übernimmt die Kosten für das Laden – nur der Kraftstoff bei Hybridautos muss selbst bezahlt werden. So wird Elektromobilität erlebbar – und Kolleg*innen, die womöglich auf einen Dienstwagen angewiesen sind, können individuell nach ihren Bedürfnissen ein größeres oder kleineres Modell mit Elektroantrieb wählen.

Neue Arbeitsmodelle, neue Mobilitätsformen

In unserer Kultur sind flexible Arbeitsmodelle fest verankert. Unsere Mitarbeitenden können ihren Arbeitsort und ihre Arbeitszeit nach ihren individuellen Bedürfnissen wählen und gestalten. Ich freue mich sehr, dass wir diese Flexibilität mit den neuen Angeboten nun auch im Bereich Mobility ermöglichen können.

 


Ein Blogbeitrag von Michael Pohl
Senior HR Benefit Program Manager

Portrait of Michael Pohl

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.