Ford optimiert Produktdesign mit Microsoft HoloLens

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt erweitert der Autohersteller Ford den Testeinsatz von Microsoft HoloLens im Design Center. Bereits seit einem Jahr setzt Ford in seinem Design Center auf Mixed Reality, um die Zusammenarbeit bei der Gestaltung neuer Automodelle zu verbessern und Produkteinführungszeit zu verkürzen.

Über die zusätzliche Einblendung von 3D-Hologrammen auf Ton-Modelle oder reale Autos konnte der Autohersteller die Dauer von bestehenden Designprozessen deutlich reduzieren. Ausgewählte Prozesse beim Design eines neuen Wagens ließen sich über den Einsatz der Windows Mixed Reality Technologie von Wochen auf Tage, manche Abläufe von Tagen auf Stunden verringern.

Außerdem ermöglicht die HoloLens eine einfachere Zusammenarbeit von Designern und Ingenieuren im gesamten Unternehmen. Die hohe Vertraulichkeit neuer Automodelle macht das Teilen von Entwürfen kompliziert, vollständige Modelle lassen sich dabei oftmals nicht präsentieren. Microsoft HoloLens erleichtert diese Prozesse und hilft dabei, ungewollte Vorabveröffentlichungen von vertraulichen Design-Konzepten zu verhindern. So können beispielsweise Designer und Ingenieure mittels 3D-Hologrammen in Echtzeit überprüfen, wie ein neues Außenspiegeldesign die Ästhetik eines Automodells beeinflusst.

Microsoft HoloLens und Windows Mixed Reality verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit dreidimensionalen Daten arbeiten. Über die Vermischung der digitalen und physischen Welt erlaubt die innovative Technologie neue Wege bei Design und der Erstellung von neuen Produkten sowie bei der Zusammenarbeit in Firmen. Beispiele für weitere Kundenreferenzen finden Sie hier.

Mehr Informationen über den Einsatz von Microsoft HoloLens bei Ford gibt es in diesem Blog Post und Video. Einen Post von Ford zum Thema gibt es hier. Weitere Pressematerialien zur Microsoft HoloLens finden Sie in unserer Pressemappe.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerinnen Microsoft
Pina Kehren
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
E-Mail: [email protected]
Twitter: @pina_me

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6110
[email protected]

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

28. Januar 2025
Initiativen für Wahlsicherheit und gegen Desinformation im Rahmen der Bundestagswahl 

Technologie verändert und gestaltet unser Leben kontinuierlich neu. Und so wie sich alltägliche Prozesse durch und mit der technologischen Entwicklung ändern, hat sie auch Auswirkungen auf die Politik und den demokratischen Prozess. Im besten Fall helfen digitale Technologie den Wählern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit von Wahlen.

23. Januar 2025
Copilot für alle – Einführung von Microsoft 365 Copilot Chat

Heute stellen wir Microsoft 365 Copilot Chat vor, ein neues Angebot, das verbrauchsbasierte Agents (Pay as you go) zu unserem bestehenden kostenlosen Chat-Erlebnis für kommerzielle Microsoft 365-Kunden hinzufügt. Copilot Chat ermöglicht es der gesamten Belegschaft – von Kundendienstmitarbeitenden über Marketingleiter*innen bis hin zu Techniker*innen – ab sofort Copilot und Agents zu verwenden.

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen.