Frische Denkmuster für die Arbeitswelt: Microsoft und Fraunhofer forschen im Rahmen der Innovationsoffensive Office 21

Die Arbeitswelt unterliegt heute – genau wie vor 25 Jahren – einem fundamentalen Wandel. Globalisierung, technischer Fortschritt, Innovationskraft und Zukunftssicherheit bestimmen den Arbeitsplatz von heute und morgen.

Coworking Spaces, eine flexible Arbeitsweise, das Büro-Design und nicht zuletzt die Unternehmenskultur prägen diese Debatten. Inspiration und Kreativität steigern, flexibles Arbeiten technologisch unterstützen sowie Leistung und Wohlbefinden gezielt steuern, sind Forschungsthemen der Innovationsoffensive Office 21, des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Projektpartner der Forschungsphase 2014-2016 ist die Microsoft Deutschland GmbH, die zuletzt mit dem Social Enterprise Knigge und dem Manifest für ein neues Arbeiten frische Denkmuster für den Arbeitsplatz der Zukunft veröffentlicht hat und die Diskussion weiter voran treibt.

„Wir befreien Office aus dem Büro”
Produktiver Mittelpunkt für den modernen Wissensarbeiter ist heute und in Zukunft die Microsoft Office Suite, die am 1. August ihren 25. Geburtstag feiert. Millionen von Menschen tippen in Word, präsentieren in PowerPoint und kalkulieren in Excel. Microsoft Office ist dabei längst keine starre Büro-Software, sondern eine digital vernetzte Suite, die Arbeiten zu jeder Zeit und von jedem Ort möglich macht – egal ob alleine oder gemeinsam mit den Kollegen.

„Microsoft Office hat die Welt einmal verändert – und wird es wieder tun. Wir befreien Office aus dem Büro, machen aus Ordnern Inhalte und verhelfen Unternehmen zu tiefen Einsichten. Office lässt vernetztes Leben und Arbeiten Realität werden”, so Dr. Thorsten Hübschen, Business Group Lead der Microsoft Office Division. Gemeinsam mit Udo-Ernst Haner, Leiter Competence Team „Information Work Innovation” am Fraunhofer IAO, kündigt Hübschen im Rahmen der Feierlichkeiten zu 25 Jahre Microsoft Office, ein Konzeptpapier für die Zukunft von digitaler Arbeit an.

Mobile Endgeräte sind zum Standard geworden
Eine Zukunft, in der Informations- und Kommunikationstechnik als zentrales Arbeitsmittel eine entscheidende Rolle spielt. „Aktuelle Arbeits- und Bürokonzepte sollen alle flexibel, mobil, attraktiv und modern sein”, erklärt Haner die Forschungsthemen der Innovationsoffensive Office 21. Vor allem Flexibilität und Mobilität gehören zu den Haupttreibern der aktuellen Entwicklung. Während der Anteil stationärer PCs immer weiter zurückgeht, steigt die Bedeutung und Durchdringung von mobilen Endgeräten. „Das Smartphone ist zum Standard geworden. Es gehört nach dem Laptop zu den meistgenutzten Geräten”, so Udo-Ernst Haner weiter.

Ein Trend, dem Word, Excel, OneNote & Co. bereits voraus sind. So steht Microsoft Office im Jubiläumsjahr auf allen stationären und mobilen Endgeräten zur Verfügung. Die tiefe Integration von Social Tools wie Yammer, die Microsoft Cloud als zentrales Element und Kommunikationsplattformen wie Skype und Lync machen Arbeiten künftig noch vernetzter, mobiler und einfacher. „Egal ob im Büro oder zu Hause. Egal ob Veteran oder Digital Native: Microsoft Office ist für jeden von uns bedeutsam und wird auch in den nächsten 25 Jahren unser Leben entscheidend prägen”, blickt Thorsten Hübschen in eine vernetzte und mobile Zukunft.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR Manager Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.