Gears of War 4: Oliver Stritzel spricht Marcus Fenix

Gears of War 4

Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Oliver Stritzel ist die neue deutsche Synchronstimme von Marcus Fenix in Gears of War 4.

In seiner Karriere lieh der gebürtige Berliner seine Stimme bereits mehrfach an bekannte Hollywood-Größen wie Philip Seymour Hoffman, Dwayne „The Rock“ Johnson, Michael Wincott, Bruce Greenwood, Kevin Bacon und Josh Brolin. Des Weiteren synchronisierte er Sean Penn in „Dead Man Walking“, Hugo Weaving in „V wie Vendetta“ und „Cloud Atlas“ sowie Idris Elba in „Pacific Rim“. In den TV-Serien „Spartacus“ und „The Shannara Chronicles“ spricht er zudem Manu Bennett. Oliver Stritzel ist deutschen Fernsehzuschauern vor allem aus dem „Tatort“, „SOKO Leipzig“ sowie „Polizeiruf 110“ bekannt. Bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg übernahm der 49-jährige in diesem Jahr die Rolle des Cornel Brinkley in der Produktion „Der Schatz im Silbersee“.

Der von Stritzel gesprochene Charakter Marcus Fenix gehört zu den Aushängeschildern der Kult-Videospiele-Franchise Gears of War und hat nicht nur unter Gaming-Fans längst Kultstatus erreicht. Bereits der offizielle Video-Trailer „Tomorrow“ legte den Grundstein für den Beginn einer neuen Saga um den Protagonisten der Teile 1-3. Fenix leitet im aktuellen Teil der Reihe den Generationswechsel ein: Im Mittelpunkt von Gears of War 4, das am 11. Oktober 2016 erscheint, stehen sein Sohn JD Fenix und seine Kameraden Kait und Del, die sich der monströsen Bedrohung in den Weg stellen. Gears of War 4 erscheint am 11. Oktober 2016 für Xbox One und Windows 10.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff | Xbox and Gaming Communications Manager
Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0)89 3176 1456 | Mobil: +49 (0) 1514 401 2268

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Stephan Kragl
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-997
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.