Giro sucht Hero: Sparkassen-Kampagne auf Xbox LIVE und Kinect für Xbox 360

„Sieh Dir das härteste Duell der Werbegeschichte an” – so lautet im Juni die ultimative
Aufforderung in Microsofts Xbox-Community. Die zwei Kontrahenten: Joko und Klaas. Das schräge TV-Moderatoren-Duo wirkt als Testimonial der aktuellen Sparkassen-Kampagne „Giro sucht Hero”. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) nutzt Xbox LIVE und Kinect für Xbox 360 als zusätzlichen Werbekanal. Unter dem Motto „1 Konto, 2 Kandidaten, 5 Aufgaben” werben die Sparkassen dort für ihr Girokonto.

Neben Content Ads und diversen Bannerplatzierungen auf dem Xbox LIVE-Dashboard der Xbox 360 präsentiert sich der DSGV auf der Spielekonsole mit einer kundenindividuellen Markenwelt (Branded Destination). Theme Packages, Gamer Picts und Videos lenken die Aufmerksamkeit der Player auf das Duell unter
www.giro-sucht-hero.de. Begleitend schaltet der DSGV eine Bewegtbild-Kampagne auf MSN Video sowie Display-Kampagnen auf MSN Mobile und Windows Live Mobile. Die Kampagne wird darüber hinaus in das Kinect-Dashboard integriert. Somit werben die Sparkassen auf allen Plattformen von Microsoft Advertising: von den PC- und Mobile Screens hin zu einem interaktivem TV-Umfeld. Die Online-Maßnahmen von Microsoft Advertising haben die Agenturen Jung von Matt/Spree und AM | COMMUNICATIONS umgesetzt.

„Mit der Kult-Kampagne auf Xbox LIVE und Kinect für Xbox 360 ist der Deutsche Sparkassen- und Giroverband absoluter Finance First Mover in Europa auf derartigen Plattformen”, erklärt Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Advertising. „Die Sparkasse erreicht hier nicht nur genau die junge Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen, die sie für ihr Girokonto begeistern will, durch die witzige und unterhaltsame Einbettung in das Spiele-Umfeld wird die Werbung zudem als sympathisch und willkommen empfunden.”

Mit über 32 Millionen Mitgliedern* ist Xbox LIVE eine der größten Plattformen für Konsolenspiele. Weit verbreitet ist auch Kinect für Xbox 360. Bereits zum europäischen Verkaufsstart der Spielkonsolen-Steuerung im November 2010 waren viele Händler in Deutschland und weltweit ausverkauft. Mittlerweile wird Kinect im Guiness Buch der Weltrekorde als „Das innerhalb von 60 Tagen am meisten verkaufte Unterhaltungselektronikgerät“ geführt.

Ansprechpartner Microsoft Advertising
Sabine Kaufmann
Tel: +49 (0) 89 / 3176 7379
E-Mail:
[email protected]

Ansprechpartner Edelman GmbH
Vera Günther
Tel.: +49 (0)89 / 790 70 221
Mobil: +49 (0)177 / 74 68 991
E-Mail: [email protected]

Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Windows Live, Xbox Live sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2011-01 über eine Reichweite von 19,81 Millionen Unique Usern  (Einzelmonat, Untersuchungszeitraum Januar 2011). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Sales & Marketing, ist Microsoft Advertising mit ca. 50 Mitarbeitern an den Standorten München, Hamburg, Köln und Bad Homburg vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des neu geschaffenen Bereichs Consumer & Online International, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter
http://advertising.microsoft.de sowie über Twitter http://twitter.com/MSAdvertisingDE abrufbar.

* Quelle Microsoft intern

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.