Hans-Peter Ripper übernimmt neue Position als Windows and Office Strategy Lead bei Microsoft Deutschland

Als Windows and Office Strategy Lead koordiniert Hans-Peter Ripper die strategische Ausrichtung der Consumermarketing-Aktivitäten in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Business-Groups. Damit sollen die  Aktionen der verschiedenen Geschäftsbereiche in allen Vertriebskanälen  ihre volle Wirksamkeit entfalten. Neben der Abstimmung einzelner Produktkampagnen und der Nutzung von Marketing-Synergieeffekten im Handel ist das Ziel auf Konsumentenseite, den Kunden bei allen Microsoft Produkten ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.

Oliver Kaltner: „Hans-Peter Ripper bringt die besten Voraussetzungen mit, um in diesem breiten Aufgabenfeld die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Seine große Erfahrung von Vertrieb bis hin zu Channel- und Produktmarketing macht ihn zur idealen Besetzung für die Position des Windows and Office Strategy Lead. Ziel ist es, komplexe Sachzusammenhänge in lineare Programme umzusetzen, so dass wir gemeinsam mit unseren Partnern eine optimale Vermarktung unserer Windows und Office Produkte generieren können.”

Hans-Peter Ripper ist seit 21 Jahren bei Microsoft Deutschland tätig und hatte nationale und internationale Positionen inne, darunter die des EMEA Sales Managers Strategic Accounts und des Business Managers Emerging Markets. Zuletzt sorgte er als Head of SDA (MS Hardware und Office:Mac) Marketing in Deutschland für deutliche Marktanteilsgewinne aller Microsoft Hardware Kategorien und konnte mit dem Launch von Office for Mac 2011 Umsatz und Gewinn der Mac Business Unit in Deutschland verdoppeln.

Hans-Peter Ripper: „In der neuen Position möchte ich einen optimalen Channel-Mix für den jeweiligen Produkttyp schaffen und dabei vor allem den strategischen Wert für unsere Partner berücksichtigen. Denn nur wenn die Margen im Handel für den einzelnen Retailer reizvoll sind, wird er unsere Kampagnen effektiv unterstützen und gemeinsam mit uns die jeweiligen Produkte treiben.”

Die Consumer Channels Group wurde im Zuge der Umstrukturierung von Microsoft zum Finanzjahreswechsel am 1. Juli 2011 geschaffen, um die Produktplanung und Konsumentenansprache über alle relevanten Produkt- und Serviceangebote hinweg konsolidiert zu gestalten.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=4138 

Ansprechpartner Microsoft
Felix Petzel
Head of PR & Communications EMEA Retail Sales & Marketing

Ansprechpartner PR-Agentur Edelman GmbH
Daniel Blank
Tel.: 0 89 – 4130 1811
Fax: 0 89 – 4130 1700
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.