In 8 Wochen zur eigenen App: Kostenfreies MOOC von Microsoft, IMC AG und CeLTech

Das neue Lernen – jederzeit und überall

Eine Kombination aus unidirektionalen Online-Kursen, die basierend auf dem Vorbild der Khan Academy eine große Verbreitung finden,  und einer direkten Interaktion stellen so genannte MOOCs dar. „Massive Open Online Courses” sind Kurse („Courses”), die einer Vielzahl („Massive”) von Teilnehmern ohne Zulassungsvoraussetzungen („Open”) kostenlos über das Internet („Online”) angeboten werden. Herrührend von universitären Einführungsvorlesungen an U.S.-Universitäten, an denen dieser Trend Fahrt aufnahm, werden die Kurse über mehrere Wochen hinweg durchgeführt. Neben dem Kursmaterial und fortwährenden Lernzielkontrollen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander, die sich in Blogs, Online-Foren, sozialen Netzwerken, Wikis oder in einer persönlichen Lerngruppe abspielen kann, ein wesentlicher Bestandteil.  

„Die MOOCs passen perfekt in unseren Ansatz des Dialogs. Im Laufe der Jahre haben wir von klassischen bis zu innovativen Lehrmethoden vieles gesehen und einiges erfolgreich zur Wissensvermittlung genutzt. Etwa über unseren Online-Guide <myApp/>, Webcasts,  kostenlose Infoveranstaltungen wie die TechDays und  TechTalk, die Microsoft Virtual Academy mit ihren weltweit über 1 Millionen Nutzern bis hin zu unserem Coworking mit Startup in der Darkside Bakery und BizSpark on Tour.  Noch mehr Menschen auf dem interaktiven Weg des MOOCs  zu erreichen wäre großartig”, so Peter Jaeger, Senior Director Developer and Platform Evangelism (DPE) und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Von Experten lernen

Das erste MOOC von Microsoft Deutschland, in Kooperation mit denen Partnern IMC AG und dem Centre for e-Learning Technology CeLTech widmet sich ab dem 20. Mai der Programmierung von Windows 8-Apps. Technische Experten von Microsoft vermitteln das praktische Wissen, welches von Hochschulreferenten, u.a. der Universität des Saarlandes, der Hochschule Heilbronn und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), durch theoretische Hintergründe sowie Anwendungsszenarien umfangreich ergänzt wird. „Dieser Massive Open Online Course eröffnet die einzigartige Chance, aktuelles Wissen von Top-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft aus erster Hand zu erhalten. Ein Muss für Studierende, Young Professionals sowie für alle Interessenten an innovativen Technologien und zeitgemäßer Software-Entwicklung” sagt Professor Dr. Christoph Igel, CeLTech-Direktor, zugleich Pionier des Mobile Learning im Public & Corporate Sector in Deutschland und international.

Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort unter www.opencourseworld.de möglich.

Ein zweites MOOC, das in Kürze gelauncht wird, beschäftigt sich mit der Entwicklung von Spielen, die insbesondere auf mobilen Systemen zu den absoluten Verkaufsschlagern gehören.

In seinem Blog geht Peter Jaeger, Senior Director Developer and Platform Evangelism (DPE) und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland, tiefer auf die Idee hinter den MOOCs ein.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware & Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.