Die Wirtschaft wird digital. Aber was heißt das konkret? Welche Themen werden uns in Zukunft beschäftigen? Und wie können innovative Lösungen entwickelt werden? Im #IndustryInnovators Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Tech-Trends und Innovationen, die ihre Branche umtreiben. Sei es Autoindustrie, Fertigungsbranche, Finanzsektor, Verwaltung oder Einzelhandel. Großunternehmen, Mittelständler oder Start-up. Hört rein und lasst uns Feedback da!
Jetzt abonnieren auf
Spotify Apple Podcasts Deezer Google Podcasts
Die #IndustryInnovators Podcast-Folgen:
Folge 9: Mobilität von Morgen – Was Deutschland von Asien lernen kann
In der neunten Folge des #IndstryInnovators Podcast sprechen wir über die Mobilität der Zukunft. Wir beleuchten die Erfolgsfaktoren neuer Mobilitätsdienste – und schauen uns an, was Deutschland von Asien lernen kann. Zu Gast sind Digitalexperte Sascha Pallenberg und Stefan André Raschke, Director Automotive bei Microsoft Deutschland.
Folge 8: Homeoffice-Blues ade – Wie in einer Firma gearbeitet wird, die über Nacht systemrelevant wurde
In der achten Folge des #IndustryInnovators Podcast erfahren wir, wie in einer Firma gearbeitet wird, die über Nacht systemrelevant wurde. Wir sprechen außerdem darüber, wie man dem „Homeoffice-Blues“ im zehnten Corona-Monat entgehen kann. Zu Gast sind Jens Zange, Leiter IT-Betrieb bei Reifenhäuser und Niklas Sowa, Modern Workplace Lead für den Mittelstand bei Microsoft Deutschland.
Folge 7: Kann man Innovation lernen? – Wie sich Start-ups und die Versicherungsbranche gegenseitig inspirieren
In der siebten Folge des #IndustryInnovators Podcast sprechen wir über das Thema Innovation – und darüber, wie neue Ideen im Unternehmen und in Zusammenarbeit mit Start-ups gefördert werden können. Zu Gast sind Julia Pühlhorn, Innovation Managerin bei der Nürnberger Versicherung und Manuel Holzhauer, Insurance Industry Executive bei Microsoft Deutschland.
Folge 6: Aus der Not eine Tugend machen – Wie sich die Friseurkette Ryf neu erfunden hat
In der sechsten Folge des #IndustryInnovators Podcast sprechen wir über die zweite Corona-Welle und darüber, wie die Friseurkette Ryf ihr Kundenprogramm neu erfunden hat. Marc Breckwoldt, Geschäftsführer bei Ryf Coiffeur und Timo Wille, Geschäftsführer bei Obungi berichten von ihren Erfahrungen mit Clouddiensten im Mittelstand und wie sie in nur zehn Tagen eine digitale Lösung zur Nachverfolgung von Infektionsketten implementieren konnten.
Folge 5: Virtuelle Wartung im Werk – Wie eine Lösung zum Einsparen von Reisekosten plötzlich geschäftskritisch war
Die fünfte Folge des #IndustryInnovators Podcast widmet sich der Fertigungsindustrie. Wir sprechen über Fernwartung mit Mixed Reality, warum eine Remote-Lösung für Weidmüller plötzlich geschäftskritisch war und wie Wissen noch besser übertragen werden kann. Zu Gast sind Daniel Behnke, Head of Corporate Factory IT and Technologies bei Weidmüller und Michael Zawrel, Mixed Reality Solution Specialist bei Microsoft.
Folge 4: Mit IoT gegen Lebensmittelverschwendung – Wie digitale Lösungen und KI im Handel unterstützen
In der vierten Folge des #IndustryInnovators Podcast sind Franziska Klaiber, Product Line Manager Global Retail Solutions bei Bizerba und Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods bei Microsoft Deutschland zu Gast. Sie sprechen über den Einzelhandel und darüber, wie sich in dieser Branche Kundenbedürfnisse rasend schnell verändern können. Es geht außerdem darum, wie künstliche Intelligenz unterstützen kann, auf diese Bedürfnisse zu reagieren. Und wie ein Regal mit IoT-Sensoren dabei hilft, Lebensmittelverschwendung in Supermärkten zu reduzieren.
Folge 3: Bessere Luft mit künstlicher Intelligenz – Wie ein Hamburger Start-up die Luftqualität verbessert
In der dritten Episode des #IndustryInnovators Podcast spricht Robert Heinecke, Gründer und CEO bei Breeze Technologies darüber, wie künstliche Intelligenz dabei helfen soll, die Luftqualität zu verbessern.
Folge 2: Baustelle 4.0 – Wie digitale Technologien die Baubranche verändern
In der zweiten Ausgabe des #IndustryInnovators Podcast sprechen Maximilian Brand, Head of Digital Transformation bei HOCHTIEF PPP Solutions, und Christian Becker, Manager Strategy & Innovation Team bei Microsoft Deutschland, über die Digitalisierung der Baubranche, die spezifischen Anforderungen an die IT und wie künstliche Intelligenz schon heute unterstützt.
Folge 1: Digitalisierung der Lehre – Wie wird daraus ein nachhaltiges Zukunftsmodell?
In der ersten Episode ist Guillermo Ribes, Leitung strategisches Projektmanagement bei der iba– Internationale Berufsakademie, zu Gast. Im Podcast spricht er über die Digitalisierung in der Lehre, warum sich dafür didaktische Modelle verändern müssen und wie es ihm und seinem Team gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit 300 Dozierende von der reinen Präsenzlehre in die digitale Lehre zu bringen.
Circa alle zwei Wochen werden neue Episoden auf Spotify, Deezer & Co. veröffentlicht.
Werbung: Innovation Talk Webinare für Automotive und Manufacturing
Ihr habt Ideen oder Feedback? Gerne direkt an [email protected]
Ein Beitrag von Christina Sailer
Communications Manager Customer Success Stories bei Microsoft Deutschland