#IndustryInnovators Folge 5: Warum eine Lösung zum Sparen von Reisekosten plötzlich geschäftskritisch war

Produktionsmitarbeiterin repariert eine Maschine mit Microsoft HoloLens und Remote Assist

Die fünfte Folge des #IndustryInnovators Podcast widmet sich der Fertigungsindustrie. Wir sprechen über Fernwartung mit Mixed Reality, warum eine Remote-Lösung für Weidmüller plötzlich geschäftskritisch war und wie Wissen noch besser übertragen werden kann. Zu Gast sind Daniel Behnke, Head of Corporate Factory IT and Technologies bei Weidmüller und Michael Zawrel, Mixed Reality Solution Specialist bei Microsoft.

Weidmüller: Virtuelle Wartung im Werk


Weidmüller stellt in hochspezialisierten Werken auf der ganzen Welt elektronische Verbindungstechnik her – unter anderem für die Automobilindustrie, das Transportwesen und die Energieerzeugung. Bislang verbrachten die Expertinnen und Experten von Weidmüller mehr Zeit im Zug oder Flugzeug als vor Ort, um neue Maschinen in Betrieb zu nehmen oder bestehende zu warten. Jetzt ist das vom Stammsitz in Detmold aus möglich über Microsoft HoloLens im Zusammenspiel mit Microsoft Dynamics 365 Remote Assist. Die Mixed Reality-Technologie senkt Kosten, Reaktionsdauer und kann helfen Stillstandzeiten von Tagen auf Stunden oder Minuten zu reduzieren. Eine Lösung zur Einsparung von Zeit und Reisekosten wurde ab März 2020 plötzlich entscheidend für die Geschäftskontinuität: Weidmüller konnte mit Hilfe der Cloud und Mixed Reality Industriemaschinen auf der ganzen Welt ferngesteuert einrichten und warten. Ein Szenario, das nicht nur bei Weidmüller vorzufinden ist, sondern bei vielen Industrieunternehmen. Wie die Fabrik der Zukunft aussehen kann und welche Rahmenbedingungen noch wichtig sind, besprechen unsere Gäste ebenfalls im Podcast.

Neue Podcast-Reihe #IndustryInnovators

Die Wirtschaft wird digital. Aber was heißt das konkret? Welche Themen werden uns in Zukunft beschäftigen? Und wie können innovative Lösungen entwickelt werden? Im #IndustryInnovators Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Tech-Trends und Innovationen, die ihre Branche umtreiben. Sei es Autoindustrie, Fertigungsbranche, Finanzsektor, Verwaltung oder Einzelhandel. Großunternehmen, Mittelständler oder Start-up. Hört rein und lasst uns Feedback da! Ihr habt Ideen oder Feedback zum Podcast? Gerne direkt an [email protected].

Hier findet ihr alle Podcast-Folgen

 


Ein Beitrag von Christina Sailer

Communications Manager Customer Success Stories bei Microsoft Deutschland

Portrait von Christina Sailer

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.