KMU-Server goes Cloud: Microsoft stellt neue Server für kleine und mittelständische Unternehmen vor

Die neuen Server sind auf die besonderen Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten und unterstützen mobiles Arbeiten und Wachstum. Die Essentials-Version eignet sich besonders als Erstserverlösung für Start-ups oder Kleinstunternehmen, die bis dato noch nicht von den Mehrwerten eines Servers profitieren. Die Standard-Edition ist eine vollständige „All-in-One”-Lösung, die vor allem Datenschutz und Sicherheit in KMUs bietet.

„Insgesamt haben 1,5 Millionen, dass heißt 64 Prozent, aller Kleinunternehmen in Deutschland bisher noch keinen Server. Genau diese Zielgruppe adressieren wir mit unserem Small Business Server 2011. Beide Ausführungen sind flexible, und zukunftssichere Lösungen, die sich jederzeit an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen lassen und mit der Essentials-Version wird auch Cloud Computing für kleine Unternehmen besonders attraktiv”, erläutert Dietmar Meng, Produkt Marketing Manager der Microsoft Deutschland GmbH. „Die große Nachfrage während des Public Review zeigt, dass viele Unternehmen in neue Server-Lösungen investieren wollen.”

„Der neue Microsoft Small Business Server 2011 Essentials ist ein Einstiegsserver für kleine Unternehmen und bietet ein nahezu „Rundum-Sorglos-Paket”, so Axel Oppermann, Senior Advisor der Experton Group. „Die nahtlose Integration in die Cloud Services, die die Essentials-Version unterstützt, erleichtert die Einführung und Verwaltung neuer cloud-basierter Anwendungen. Insbesondere Unternehmen, die noch auf P2P-Struktur setzen, können einen qualitativen Quantensprung in ihrer IT-Infrastruktur erzielen.”

Der Windows Small Business Server 2011 Essentials goes Cloud

Windows Small Business Server 2011 Essentials wurde speziell als preislich attraktive sowie leicht zu verwaltende Lösung für kleine Unternehmen mit bis zu 25 PC-Arbeitsplätzen entwickelt. Neu ist die mögliche Anbindung an die Cloud. Da die Nachfrage nach Online-Services zunimmt, wurde die Essentials-Version so konzipiert, dass beispielsweise zukünftig Microsofts neues Online-Angebot Office 365 oder weitere Cloud-Lösungen einfach integriert werden können. Wie bei der Standard-Version stehen Datensicherheit und produktives Arbeiten im Fokus. Durch automatische Sicherung aller angebunden PCs werden Daten täglich gesichert und können mittels einfacher Werkzeuge jederzeit wiederhergestellt werden. Außerdem erhalten die Mitarbeiter durch Remotewebzugriff mehr Flexibilität und Mobilität. Eine personalisierte Webadresse bietet ihnen Zugriff auf relevante Informationen – und das zeit- und ortsunabhängig.

Der Windows Small Business Server 2011 Standard auf einen Blick

Windows Small Business Server 2011 Standard eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 75 PC-Arbeitsplätzen. Er bietet in einer kostengünstigen „All-in-One”-Lösung zahlreiche integrierte Technologien, wie beispielsweise Windows Server 2008 R2 Standard, Microsoft Exchange Server 2010 Standard, SharePoint Foundation 2010 und Windows Server Update Services 3.0. Durch die Skalierbarkeit der Server-Plattform können Unternehmen ihre IT jederzeit flexibel an sich ändernde Anforderungen anpassen. Die Standard-Version bietet Schutz für Daten und Netzwerk und erhöht die Produktivität im Unternehmen, da sie Anwendungen wie E-Mail, Internet-Anbindung, interne Webseiten, Remote-Zugriff sowie Datei- und Druckerfreigaben überall und jederzeit bereitstellt.

Zusätzliche Informationen, Fotos und weiterführende Links zu den zwei Versionen des Windows Small Business Server 2011 finden Sie in unserem Top Thema „Microsoft-Lösungen für den Mittelstand” unter: http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/productnewsroom.mspx?id=50

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Ines Gensinger
Communications Manager Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Maren Lesche
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6173
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2010-170 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.