#KreativMitMicrosoft: Microsoft Kork Pinnwand

Organisation im Home Office ist das A und O. Gerade wenn Berufs- und Privatleben an einem Ort stattfinden, braucht man einen guten Überblick über seinen Alltag. Priorisieren und organisieren sind hier die Zauberworte.  Wir haben uns die Unterstützung von Profis (sprich: Do-It-Yourself Blogger*innen) geholt, die #KreativMitMicrosoft werden und euch zeigen, wie ihr euer Home Office ganz einfach aufhübschen könnt. Diese Woche zeigt euch Rosy von Love Decorations, wie ihr mit Korkplatten und Farbe eine individuelle Kork Pinnwand basteln könnt, um euren Alltag besser zu organisieren.

Noch nie in der Geschichte gab es so viele Menschen, die von daheim aus Arbeiten, wie aktuell. Das Thema Home Office ist präsenter als je zuvor. Es gibt viele Vorteile von den eigenen vier Wänden aus arbeiten zu können, wie zum Beispiel eine halbe Stunde länger zu schlafen, weil man sich den Arbeitsweg sparen oder man zwischendurch den Alltag mit Kindern besser koordinieren kann.

Kork Pinnwand in verschiedenen Farben

An dieser Stelle komme ich mit meinem #KreativmitMicrosoft DIY-Projekt ins Spiel. Mit dieser DIY Kork Pinnwand in Microsoft-Optik bekommen wir einen besseren Überblick über unseren Alltag. Alle To Dos auf einem Blick, so kann nichts mehr vergessen werden. Aber was ist eine vollständige Übersicht, wenn das Wichtigste dabei untergeht? Darum pinnen wir nicht einfach drauf los, sondern weisen jeder Kachel eine Dringlichkeit zu und haben somit im Nu unsere To Dos priorisiert. Heißt, wir wissen, was wir als erstes bearbeiten und erledigen sollen und was noch ein paar Tage länger warten kann.

Selbstverständlich könnt ihr auch die Kacheln so individualisieren, dass sie besser zu euch und eurer Lebenssituation passen, wie zum Beispiel dass jede Kachel einer To Do Kategorie entspricht oder jedes Mitglied der Familie bekommt seine ganz persönliche Kachel zugeordnet (gerne auch nach Lieblingsfarbe).

Korkplatte und verschiedene Farben und Pinsel

Material

  • Korkplatte quadratisch und selbstklebend
  • Acrylfarbe rot, grün, blau, gelb
  • Pinsel breit
  • Malerkrepp
  • Stifte
  • Wasserwaage/Laserwaage
  • evt. Bleistift+Radiergummi

Kork Pinnwand selber machen

1. Male jede Korkplatte mit einer Farbe an. Trage lieber mehrere dünne Schichten auf, statt einer dicken und lasse nach jeder Schicht die Farbe trocknen für ein schönes Ergebnis. Vergiss nicht, ebenfalls die Kanten anzumalen.

Korkplatte wird mit gelber Farbe angemalt

2. Schreibe auf jede Korkplatte eine Zahl. Gerne mit Bleistift vorzeichnen und dann nachspuren. Vergiss nicht, wenn die Schrift gut getrocknet ist, die Bleistiftlinien wegzuradieren.

Ein wort wird mit einem weißen Stift auf eine rot bemalte Korkplatte geschrieben

3. Mit Malerkrepp (und Wasserwaage) eine waagerechte Hilfslinie zur Orientierung an der Wand anbringen. Die Folie auf der Rückseite abziehen und an der Hilfslinie orientiert die erste Korkplatte anbringen. Mit einem dünnen Malerkrepp an der rechten Seite eine neue Hilfslinie kreieren.

Korkplatte wird mit Kreppband and der Wand ausgerichtet

4. Die nächste Korkplatte anbringen. Die Schritte wiederholen bis alle Korkplatten angebracht sind und fertig ist deine Kork Pinnwand!

Eine Frau steckt einen Zettel an eine Kork Pinnwand

Das war gar nicht so schwer, oder? Ich verspreche, man muss wirklich kein großes Bastel- oder Werkeltalent besitzen, um diese DIY-Idee umzusetzen. Jeder kann so ein tolles It-Piece in kurzer Zeit in seinem Home Office hängen haben.

Jetzt bleibt mir nur noch Folgendes zu sagen: Happy Basteln!

Über Rosy von Love Decorations

Ich war schon immer gerne kreativ und kreierte im Laufe der Jahre unterschiedliche DIYs. Allerdings entdeckte ich erst 2015 durch meinen Mann die Bloggerwelt – davor kam ich gar nicht auf den Gedanken, meine kreativen Ideen mit der Welt da draußen zu teilen. So erwachte damals mein Blog Love Decorations. Seitdem poste ich dort regelmäßig kreative Ideen gepaart mit kleinen Alltagsgeschichten. Schaut gerne mal vorbei.

Neben dem Microsoft Logo als Pinnwand, sind zwei weitere Microsoft-Produkte auf den Fotos zu entdecken. Zum einen hätten wir das Surface Laptop 3 und zum anderen die Arc Mouse. Beides Geräte, die mich begeistern. Das Surface macht mit seiner tollen Sandsteinfarbe und zeitlosem Design nicht nur eine gute Figur auf Bildern, sondern ist auch super praktisch. Er ist schnell und snappy – ein Klick auf Edge und schon kann losgesurf(ace)t werden. Den Touchscreen möchte ich nicht mehr missen – vereinfacht viele Arbeitsschritte im Handumdrehen.

Es gibt aber Dinge wie die Bildbearbeitung, da greife ich lieber zu einer Maus. Und was soll ich sagen, die anfangs flache und unauffällige Arc Mouse hat es in sich. Denn sie lässt sich mit einem Handgriff zu einer typischen, gewölbten Maus biegen. Super, um unterwegs platzsparend verstaut zu werden und trotzdem ein klassisches Mauserlebnis zu haben.

Hier geht’s zum Profil auf Instagram, Facebook, Pinterest und zum Beitrag auf meinem Blog.


Ein Gastbeitrag von
Rosy von Love Decorations

Rosy von love decorations

 

Weitere Beiträge von #KreativMitMicrosoft

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz. 

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.