Microsoft Accelerator-Absolvent Medlanes gewinnt Rheingau Founders als Seed-Investor

Über das individuelle, von Bayer HealthCare unterstützte Ratgeberportal Medlanes treten Nutzer bei gesundheitlichen Beschwerden online in den Dialog mit spezialisierten Ärzten. Ein spezielles System, die „Medical Engine”, fragt ihre Symptome ab und vermittelt die Nutzer an einen passenden Arzt oder Spezialisten, der sie über das Portal zeitnah berät und umfassend informiert. Über das Smartphone und im Web können Nutzer so rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus erste wichtige Informationen zu ihrem Krankheitsbild erhalten.

„Mit Medlanes bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit, sich grundlegend über die mögliche Ursache ihrer Beschwerden zu informieren und online innerhalb weniger Stunden eine erste medizinische Einschätzung zu erhalten”, erklärt Dr. Emil Kendziorra, Gründer und Geschäftsführer der Medlanes GmbH. „Der Zeitvorteil gegenüber dem klassischen Arztbesuch ist enorm.”

Philipp Hartmann, Managing Partner von Rheingau Founders, hat die Entwicklung von Medlanes als Mentor des Microsoft Accelerators von Beginn an aktiv mitgestaltet. „Emil und Erik schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt kennen zu lernen und während des Batches gemeinsam mit diesen beiden ambitionierten Unternehmern am Geschäftsmodell zu feilen, war eine sehr wertvolle Erfahrung”, erklärt Hartmann. Auch Microsoft selbst habe stark geholfen, Medlanes investmentreif zu bekommen.

Das Seed-Investment sieht Philipp Hartmann als ersten Schritt in der Zusammenarbeit mit Medlanes: „Das Investment-Modell von Rheingau Founders ist zweistufig: Wir stellen zusätzlich zu unserer beratenden und operativen Unterstützung 250.000 Euro in der Frühphase und bei entsprechend guter Entwicklung unserer Portfolio-Unternehmen noch einmal 2,5 Millionen Euro in späteren Wachstumsphasen zur Verfügung.”

Für Microsoft bestätigt sich mit dem Investment und dem sich abzeichnenden Erfolg von Medlanes seine Strategie, Startups im Rahmen des Accelerators neben Experten-Know-how und technischen Ressourcen frühzeitig mit einflussreichen Partnern zu vernetzen: „Zum Traum jedes Startups gehört es sicherlich, einen international erfahrenden Company Builder wie Rheingau Founders früh als Mentor an seiner Seite zu wissen, ihn von der eigenen Idee zu begeistern und gemeinsam das Projekt weiterzuentwickeln”, so Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience & Evangelism (DX) und Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. „Für Gründer wird der Microsoft Accelerator so zu einem wichtigen Sprungbrett. Und das große Interesse auf Seiten von Investoren an den Geschäftsideen spricht für die hohe Qualität der teilnehmenden Startups – sowohl der ersten als auch der jetzt beginnenden zweiten Klasse.” Am 18. August 2014 startet die zweite Klasse des Microsoft Ventures Accelerators mit acht Startups in Berlin.

Über Rheingau Founders (www.rheingau-founders.com):
Der Professional Co-Founder Rheingau Founders GmbH wurde im Mai 2011 von Rheingau Ventures und Mountain Partners gegründet und hat seinen Sitz in Kreuzberg, Berlins traditionsreichstem Szenebezirk. Das Team rund um Philipp Hartmann, Dr. Tobias Johann und Kai Hansen steht externen Gründerteams von Online- und Mobile-Start-ups als professioneller Gründungspartner zur Seite. Die „Rheingau-Jungs” stellen dabei nicht nur die erste und folgende Finanzierung zur Verfügung, sondern arbeiten als Co-Gründer operativ mit in den Unternehmen die sie in den ersten ein bis zwei Jahren ihrer Lebensphase in ihrem Rheingau Campus am Berliner Oranienplatz ansiedeln. Ihrem Co-Founder-Ansatz folgend, begleitet Rheingau Founders Gründer dabei immer fair auf Augenhöhe – mit dem Ziel nachhaltiger, vertrauensvoller Partnerschaft. Den Lieferdienstvermittler Lieferando haben die drei Partner von Rheingau Founders so beispielsweise von Beginn an und bis zur Übernahme durch Europas Marktführer Takeaway.com im April 2014 aktiv unterstützt.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.