Microsoft bietet neue Server-Lösung für kleine Unternehmen an

Windows Server 2008 R2 Foundation eignet sich besonders für kleine Unternehmen mit bis zu 15 Mitarbeitern, die die Vorteile von Server-basierten Netzwerkinfrastrukturen nutzen möchten. Mit den Datei- und Druckdiensten ermöglicht Windows Server 2008 R2 Foundation Edition den gemeinsamen Zugriff auf Dateien und Drucker. Zentrale Speicherung und Backup-Funktionen sowie die Verschlüsselungstechnologie BitLocker erhöhen die Datensicherheit. Zudem bietet die Lösung eine zuverlässige Plattform für verschiedene Geschäftsanwendungen – von Buchhaltungssoftware bis hin zu fortgeschrittenen Datenbankanwendungen. Die in Windows Server 2008 R2 Foundation enthaltenen Funktionen für den Fernzugriff erlauben Mitarbeitern auch den Abruf von Daten aus dem Netzwerk, wenn sie gerade unterwegs sind.
 
Sofort einsatzbereit
 
Damit sich die Lösung sofort nutzen lässt, wird Windows Server 2008 R2 Foundation ausschließlich zusammen mit Server-Hardware vertrieben. So profitieren kleine Unternehmen neben den geringen Kosten für Kauf und Installation auch vom geringen Aufwand für die Aktualisierung durch automatische Updates. Zudem stehen zahlreiche kostenlose Download-, Trainings- und Informationsangebote bereit. Mit einer Lizenz von Windows Server 2008 R2 Foundation können bis zu 15 Mitarbeiter darauf zugreifen. Expandiert das Unternehmen, wird demnächst eine Upgrade-Möglichkeit auf Windows Server 2008 R2 Standard Edition angeboten.
 
Angebote von OEM-Partnern
 
Windows Server 2008 R2 Foundation ist nur über OEM-Partner (Original Equipment Manufacturer) auf Single-Prozessor-Servern erhältlich. Folgende Angebote stehen unter anderem derzeit bereits zur Verfügung (in alphabetischer Reihenfolge):
 
 
 
 
 
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows Server
Microsoft Server bieten Unternehmen jeder Größe eine umfassende Basisinfrastruktur und eine leistungsfähige Applikationsplattform. Mit der Basisinfrastruktur, im Kern bestehend aus dem Betriebssystem Windows Server 2008 R2, Lösungen für Systemmanagement (System Center) sowie Sicherheitslösungen (Forefront), reduzieren IT-Abteilungen Komplexität und Kosten, steuern den Zugriff auf Informationen und stellen IT-Infrastrukturen effizient und sicher zur Verfügung. Die Applikationsplattform setzt sich aus der Datenmanagementplattform SQL Server 2008, BizTalk Server 2006 R2 für Geschäftsprozessmanagement und der Entwicklungsplattform Visual Studio 2008 zusammen. Sie ermöglicht IT-Abteilungen eine effektivere und flexiblere Unterstützung des operativen Geschäfts und steigert aufgrund der Integration mit 2007 Microsoft Office System die Produktivität der Endanwender. Microsoft Server werden gemäß der Common Engineering Criteria (CEC), der Dynamic Systems Initiative (DSI) und dem Security Development Lifecycle (SDL) entwickelt, um einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen, eine einfache Verwaltung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Ines Gensinger
Communications Manager Infrastruktursoftware
 
2009-188 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.