Microsoft Business Summit 2019: Neue Impulse für eine vernetzte Arbeitswelt

Bild der Bühne beim Microsoft Business Summit 2019 mit dem Thema Shared Intelligence

Unter dem Motto „Shared Intelligence – Wir gestalten. Zukunft. Jetzt.“ findet am 22. und 23. Oktober 2019 in Frankfurt der Microsoft Business Summit (#MBS19) statt – mit ca. 2.800 Partnern und Kunden sowie mehr als 120 Vorträgen, Workshops und Panel-Diskussionen, etwa über intelligente Geschäftsmodelle und verlässliche Partnerschaften.

„Shared Intelligence steht einerseits für innovative Lösungen auf Basis moderner Cloud-Technologien und künstlicher Intelligenz. Es steht aber auch für eine Neuausrichtung im Denken: Kein Unternehmen, keine Verwaltung und kein Land wird die Herausforderungen der digitalen Transformation im Alleingang bewältigen“, erläutert Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Dafür bedarf es vor allem Kooperationsfähigkeit, viel menschlicher Intelligenz und des Willens aller, in das sprichwörtlich „lebenslange Lernen“ nachhaltig zu investieren. Das ist der Grundstein für eine wirkliche ‚Digitale Souveränität“ in Deutschland‘.“

#MBS19: Im Mittelpunkt steht der Mensch

Das Konferenzmotto „Shared Intelligence“ setzt in diesem Jahr künstliche Intelligenz (KI) als wichtigste Schlüsseltechnologie auf die Agenda. Die Themen der Tagung zielen vor allem auf die Kooperation und die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie die ethischen Aspekte der KI-Nutzung. Der renommierte Robotik-Forscher Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence, steuert auf der Konferenz die neusten Erkenntnisse der Forschung zu KI bei.

Auf dem MBS19 geht es auch um den digitalen Arbeitsplatz sowie darum, wie Technologien die Führungskultur verändern, welche IT-Skills notwendig werden und welche Angebote Microsoft für die Qualifizierung seiner Partner und Kunden und ihrer Mitarbeiter macht. Dafür steht beispielhaft die „Workforce of the Future“-Initiative.

Der zweite Tag des Microsoft Business Summits gehört der Praxis: Zusammen mit Entscheidern aus der Wirtschaft diskutiert Microsoft über den Wert von Partnerschaften in einer komplexen Welt. Konkrete Kunden- und Partner-Beispiele aus Unternehmen wie SAP, T-Systems, Axel Springer oder Accenture bringen weitere spannende Einblicke.

„Wir leben in einer Zeit, in der die Fähigkeit zu teilen eine wichtige Tugend geworden ist“, sagt Gregor Bieler, General Manager der One Commercial Partner Organisation von Microsoft Deutschland. „Niemand wird alleine erfolgreich sein – weder auf der Mikroebene einer einzelnen Organisation noch auf der Makroebene einer Branche oder einer ganzen Volkswirtschaft. Auch diesen Gedanken treiben wir auf dem Microsoft Business Summit 2019 voran und bringen dafür unsere Partner mit unseren Kunden zusammen, damit wir gemeinsam die besten Lösungen entwickeln können.“

Experience World mit mehr als 120 Sessions & Workshops

Die Besucher des Microsoft Business Summit können in mehr als 120 Sessions und Workshops erleben, wie KI in der Produktion und quer über alle Unternehmensprozesse eingesetzt werden kann und wie Partner mit Microsoft-Lösungen für ihre Kunden maßgeschneiderte Angebote entwickeln. Dazu präsentiert die Experience World im Rahmen der Konferenz 13 innovative Showcases und mehr als 40 Aussteller rund um das Thema „Shared Intelligence“. Mehr zu den Highlight-Showcases lesen Sie in dem Blog-Beitrag von Gregor Bieler „Microsoft Business Summit: Intelligent Gutes tun“.

#MBS19 live im Netz
Interessenten, die nicht vor Ort sein können, haben folgende Möglichkeiten, sich über die Partnerkonferenz zu informieren:

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen.

Ansprechpartnerin Microsoft
Pina Meisel
Communications Manager Artificial Intelligence & Innovation
E-Mail: [email protected]
Twitter: @pina_me
LinkedIn

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.