Microsoft Deutschland-Chef Ralph Haupter: Deutschland muss führende Cloud Nation in Europa werden

Als konkreten eigenen Beitrag ruft Microsoft auf der CeBIT die Initiative „Chancenrepublik Deutschland” ins Leben. In 30 von Microsoft unterstützten Projekten soll die Initiative zeigen, wie Cloud-Innovationen dazu beitragen können, gesellschaftliche und soziale Herausforderungen in Deutschland zu lösen.

Gemeinsam mit Partnern aus der deutschen Wirtschaft präsentiert Microsoft zahlreiche innovative Cloud-Lösungen, die das Potential von Cloud Computing für Gründer über den Mittelstand bis hin zu Großunternehmen belegen: T Systems bietet mit Microsoft in Zukunft Standard-Lösungen für bessere Kollaboration und Kommunikation mit Microsoft Office, Exchange, Lync und SharePoint aus den eigenen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren  an.  Auch Geschäftskunden und Anwendern in der öffentlichen Verwaltung bleiben zukünftig der Weg zum Drucker und das Etikettieren von Briefen erspart. Die Integration des E-Postbriefs der Deutschen Post in Microsoft Office mittels des Konzeptes Moderner-Verwaltungs-Arbeitsplatz (MVA) wird die direkte Nutzung im Rahmen von Verwaltungs- und Unternehmensprozessen ermöglichen.

Effizienz bringt auch die Cloud-basierte PC-Verwaltung mit Windows Intune, das ab 23. März weltweit verfügbar ist. PCs lassen sich damit problemlos über eine einfache, webbasierte Konsole von jedem Ort aus verwalten, sichern oder mit neuer Software bespielen.

Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen in der Medien- und Filmbranche bringt die auf Windows Azure basierte Lösung ScreenerONE, die Arvato mit Unterstützung der Grundy-UFA entwickelt hat: Sämtliche für die Produktion benötigten Inhalte, Video-Sequenzen, Geräusche, Storyboards und Scripts werden aus der Wolke zu „Verbotene Liebe” komponiert.

Chancenrepublik Deutschland: Neue Innovationsinitiative

Zur CeBIT am 1. März 2011 startet Microsoft Deutschland mit der „Chancenrepublik Deutschland” eine neue Initiative zur Förderung gesellschaftlichen Fortschritts durch IT-Innovationen. Damit unterstützt Microsoft in den kommenden drei Jahren mindestens 30 Pilotprojekte, die konkret zeigen, wie IT gesellschaftliche Veränderungen beschleunigen kann. IT-Innovationen können Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen – digitaler Graben, relative Bildungsarmut, Arbeitslosigkeit, Auswirkungen der Überalterung auf das Gesundheitssystem, Klimawandel, politische Partizipation – liefern.

Neue Anwendungsbereiche und Endgeräte: die Konsumerisierung der IT

Mit der Cloud entstehen neue Nutzungsszenarien für mobile Endgeräte wie Tablet PCs, Laptops und Smartphones, die weit über private Anwendungen hinaus gehen. Dass Tablets sich perfekt für Business Intelligence-Anwendungen im mobilen Einsatz eignen, beweist die Lösung „Infonea Cube” der Comma Soft AG, die jetzt auch auf einem Windows-7-Tablet verfügbar ist. So lässt sich die Lösung einfach und sicher in die bestehenden Infrastrukturen der Kunden integrieren. Das Windows Phone 7 wird mit der für 2011 angekündigten Integration von Internet Explorer 9, Twitter und Windows Live SkyDrive mehr denn je zur Kommunikationszentrale.

Die Cloud-Thesen und weitere Informationen sowie zahlreiche Bilder und eine Aufzeichnung der Haupt-Pressekonferenz gibt es unter: http://www.microsoft.de/newsroom

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Director of Communications

2011-205 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.