Microsoft launcht Marketingkampagne für Windows 7

Windows 7 ist heute in 14 Sprachen weltweit in den Handel gegangen und zusammen mit neuer Hardware verfügbar. Dass Windows 7 das Produkt seiner Nutzer ist, spiegelt die weltweite Kampagne wider, mit der Microsoft ab heute die aktuellste Version seines führenden Betriebssystems bewirbt. Der Slogan „Ich bin ein PC. Und Windows 7 war meine Idee.“ ist dabei wörtlich zu nehmen. Als Protagonisten agieren keine Schauspieler, sondern reale Windows-Nutzer aus New York, Seattle, Paris, London, Sydney und Berlin, die stellvertretend für all diejenigen stehen, die im Rahmen von Anwendertests und Online-Interviews zur Entwicklung von Windows 7 beigetragen haben. Allein acht Millionen Menschen partizipierten am weltweiten Windows 7 Betatestprogramm, davon eine Million in Deutschland. Darüber hinaus hat Microsoft mehr als 16.000 Online-Interviews zu Windows 7 durchgeführt.
Im Mittelpunkt der von Crispin Porter + Bogusky konzipierten Marketingmaßnahmen stehen insgesamt 26 TV-Spots, die ab dem 22. Oktober in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Kanada, Australien und Deutschland ausgestrahlt werden. Die einzelnen Spots und deren Handlungsstränge unterscheiden sich zwar von Land zu Land in der Auswahl der nationalen Protagonisten und Handlungsorte – jeder der direkt vor Ort produzierten 30-Sekünder basiert aber auf derselben Kreatividee und Marketingstrategie.
 
„Während der Entwicklung von Windows 7 lag einer unserer Schwerpunkte darin, unseren Nutzern zuzuhören und von ihnen zu erfahren, wie sie sich Windows 7 wünschen. Heraus kam: weniger Klicks, weniger Arbeitsprozesse, einen einfacheren Umgang mit dem PC. Windows 7 ist also auch die Summe der Ideen von zahlreichen Nutzern. Der Slogan „Ich bin ein PC. Und Windows 7 war meine Idee.“ spricht also aus, in welch enger Beziehung Microsoft und die Anwender von Windows stehen“, erklärt Kathleen Hall, General Manager Windows Marketing, Microsoft Corporation.
So vielseitig wie die Erfahrungen, die in die Entwicklung von Windows 7 geflossen sind, sind die Nutzungsszenarien, die die Spots in den unterschiedlichen Ländern zeigen: Unterwegs im Zug, im Café – oder zuhause im Badezimmer, wo Alexander, der Hauptdarsteller des deutschen Spots, sich für „Snap to“, eine der neuen Kern-Funktionalitäten, begeistert. In Deutschland geht der erste Spot heute auf SAT.1 in der Sendung „Ran“ um 19.46 Uhr on air. Nach der Premiere auf SAT.1 ist der Spot auf allen großen TV-Sendern zu sehen. Für die Media-Planung in Deutschland – wie weltweit – zeichnet Universal McCann verantwortlich.
Die TV-Werbung wird weltweit durch Suchmaschinen- und Online-Marketing sowie mobile Banner flankiert, deren Botschaften sich eng an die TV-Kampagnen anlehnen. Dass Windows 7 das Leben einfach macht, visualisieren darüber hinaus „7 Second Demos“. Jeder der online auf den bekannten deutschen Videoportalen publizierten Kurzspots zeigt in sieben Sekunden, wie komfortabel Kern-Funktionalitäten wie Snap To, Aero Shake, Vorschaufenster, Schnelles Hochfahren, Heimnetzgruppe, Jugendschutz und Windows Search das Arbeiten mit dem neuen Betriebssystem gestalten.
Die Kampagnenelemente finden Sie hier: www.windows7.de (ab 19 Uhr)
 
Screenshots der Kampagne und die TV-Spots finden Sie in der digitalen Pressemappe zur Kampagne.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, Netbooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Das neue Betriebssystem Windows 7 ist ein einfach und intuitiv zu bedienendes, schnelles, zuverlässiges und sicheres Betriebssystem, das die Leistung aktuell verfügbarer PCs und Geräte nutzt.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications
 
2009-170 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.