Microsoft legt Initiative IT-Fitness neu auf: Beweg Dich sicher im Internet!

Hacker-Programme spähen Passwörter und Bankdaten aus, verbreiten Schädlinge, oder machen private Rechner zum Teil eines „Botnetzes”, das zu kriminellen Zwecken genutzt wird. IT-Risiken und Internetkriminalität nehmen im persönlichen Sorgenkatalog der Bevölkerung einen bemerkenswert großen Raum ein – noch deutlich vor der klassischen Kriminalität, so der Allensbacher Sicherheitsreport 2013. Aber: Nur die Hälfte der Nutzer verfügt über ein Virenschutzprogramm oder eine zusätzliche Firewall auf dem Rechner, hat der IT-Branchenverband Bitkom ermittelt. Nur jeder Zehnte verschlüsselt seine E-Mails oder seine Dateien. Und auch mit Sicherheits-Updates oder den eigenen Passwörtern gehen viele Nutzer noch immer nachlässig um.

Informationstechnologie sicher und souverän nutzen
„In jüngster Zeit ist bei vielen Nutzern ein Gefühl der Ohnmacht vor den Gefahren im Internet entstanden. Dennoch sollten sich die Menschen der Verantwortung für die eigenen Daten stellen”, erklärt Dr. Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, und unterstreicht die Forderung nach einem „New Deal” für die digitale Welt zwischen Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. „Wir müssen diese gefühlte digitale Depression gemeinsam überwinden, um auch in Zukunft die Chancen der digitalen Gesellschaft zu nutzen. Wenn sich die Politik national und international für Datensicherheit zum Schutz ihrer Bürger einsetzt, die IT-Unternehmen ein Höchstmaß an Produktsicherheit garantieren und die Anwender die Verantwortung für ihre persönlichen Daten übernehmen und vorhandene Schutzmechanismen nutzen, können wir das Vertrauen in die IT wieder herstellen.”

Um die Anwender dabei zu unterstützen, Informationstechnologie sicher und souverän zu nutzen, legt Microsoft seine erfolgreiche Initiative IT-Fitness neu auf. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen zwei Millionen Menschen fit im  sicheren Umgang mit PC, Tablets, Smartphones und Internet gemacht werden. Zentrales Element ist ein Online-Test, bei dem der Nutzer seine Kenntnisse testen und sehen kann, welcher „Sicherheitstyp” er ist. Gleichzeitig bekommt er mit dazugehörigen Informationen und einem Glossar die Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern. Darüber hinaus wird es zukünftig Workshops und Veranstaltungen für eine breite Zielgruppe zu den Themen Datenschutz und Sicherheit bei Microsoft Berlin geben.

Gesellschaftliches Engagement von Microsoft
Die erste Auflage der Initiative IT-Fitness hatte von 2007 bis 2010 vier Millionen Menschen aus allen Berufs- und Altersschichten erreicht und ihnen geholfen, ihre IT-Kenntnisse zu verbessern. Henrik Tesch, Direktor Politik und gesellschaftliches Engagement Microsoft Deutschland: „Heute beherrschen die meisten Anwender die grundlegenden Programme und Funktionen, doch beim Thema Sicherheit herrscht noch viel Unsicherheit. Hier setzen wir an und geben konkrete Tipps zu Themen wie dem richtigen Umgang mit Passwörtern, dem Datenschutz in sozialen Netzwerken oder der Sicherheit beim Online-Banking.” Die Initiative IT-Fitness ist damit ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Engagements von Microsoft.

Auf der heutigen Abendveranstaltung bei Microsoft Berlin stellt Microsoft-Geschäftsführer Illek die Initiative Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden vor und diskutiert mit Experten über neue Gefahren im Netz und die Verantwortung von Staat, IT-Industrie und Anwendern.

Link zum IT-Fitness Test: http://www.it-fitness.de

Wir brauchen einen ‚New Deal‘ für die digitale Welt zwischen Politik, Wirtschaft und Verbrauchern”, sagte Illek. Die ITK-Unternehmen stünden dabei im Zentrum, weil sie die Endgeräte, Netzwerke, Plattformen und Services für diese digitale Welt entwickeln und betreiben. „Unsere Verantwortung als IT-Hersteller besteht darin, ein Höchstmaß an Produktsicherheit anzubieten, die Daten und Privatsphäre unserer Kunden vor Angriffen Dritter und unberechtigten Zugriffen zu schützen”, so Illek. Doch auch Politik und Verbraucher sieht Illek in der Pflicht. So habe jeder Privat- und Geschäftsanwender eine nicht delegierbare Verantwortung für seine IT-Sicherheit und Datenschutz, z.B. bei der Nutzung aktuellster Viren-Signaturen oder sicherer Passwörter. Hingegen sei es Aufgabe der Politik, sich für Datensicherheit zum Schutz ihrer Bürger und Unternehmen nachdrücklich einzusetzen – auch dort, wo Konflikte auf internationaler Ebene bestehen. In diesem Politikfeld sieht Microsoft den dringendsten Handlungsbedarf.

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Microsoft Berlin

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Bastian Bullwinkel
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-194
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.