Microsoft startet Cashback-Aktion für Kunden von gefälschten Windows 7 Versionen

Aufgrund vermehrter Softwarefälschungen auf dem deutschen Markt, bei denen besonders Windows 7 Versionen betroffen sind, ruft Microsoft eine Cashback-Aktion ins Leben, um Kunden bei der Legalisierung ihres Betriebssystems zu unterstützen. Kunden, die den Verdacht haben, eine gefälschte oder lizenzrechtlich bedenkliche Windows 7 Version erworben zu haben,  erhalten  beim Neukauf bestimmter original Windows 7 oder Windows 8.1 Versionen ab sofort und bis zum 28. Februar 2014 bis zu 25 Euro als Cashback. Die Aktion gilt für verdächtige Windows 7 Versionen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2012 bis zum 28. Februar 2014 erworben wurden.

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Windows-Cashback-Seite unter: www.microsoft-rebates.com/originalwindows

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security & Green IT

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected]oft.com
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.