Microsoft startet neues Office 365 Lizenzprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen

„Mit den neuen Office 365 Business-Plänen erhalten kleine und mittelständische Unternehmen jetzt die Technologien, mit denen sie integriert, sicher und von überall entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten können”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Damit profitieren die KMUs von einer Cloud-basierten Produktivitätslösung und IT-Infrastruktur, wie sie sich bisher nur Großunternehmen leisten.”

So kann zum Beispiel ein Weinhändler seine Verkäufer im Handumdrehen produktiver machen, indem er ihnen den Zugang zu E-Mails und Kalender über ihre Smartphones und Tablets freischaltet. Seine Buchhaltung stattet er parallel  mit vollem Zugriff auf Office 365 sowie auf zusätzliche Services wie Yammer, dem Social Network für Unternehmen, aus. Zudem passt sich das neue Lizenzmodell flexibel an das Wachstum kleiner und mittelständischer Unternehmen an: Statt wie bisher auf bis zu 25 lässt sich das Programm leicht auf bis zu 300 Arbeitsplatzlizenzen erweitern.

„Aus der Diskussion mit unseren Kunden aus kleinen und mittelständischen Betrieben weiß ich, wie wichtig individuell zugeschnittene Angebote aus der Cloud sind – gerade weil die Investitionsmöglichkeiten dort oft begrenzt sind”, erklärt Andreas Hötzinger, GAB Enterprise IT Solutions GmbH. „Lösungen müssen den individuellen Unternehmenszielen entsprechen. Genau diese Verknüpfung schafft das maßgeschneiderte Angebot von Office 365 für meine Kunden.”

Die neuen Office 365-Pläne im Überblick

  • Office 365 Business: Das komplette Office-Paket mit Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Publisher sowie ein Terabyte Cloud-Speicher bei OneDrive for Business. Damit kann Office aus der Cloud auf bis zu fünf PCs oder Macs, weiteren fünf Windows-Tablets oder iPads sowie maximal fünf mobilen Geräten wie Smartphones genutzt werden.
  • Office 365 Business Essentials: Die Basisvariante vom Office aus der Cloud mit E-Mail-Client und Kalender, Office Online, Online-Meetings, Instant Messenger, Videokonferenzen, Cloud-Speicher und Filesharing.
  • Office 365 Business Premium: Dieses Paket fasst die beiden anderen Pakete zu einem großen zusammen.

Die neue Office 365 Plan-Familie lässt sich dabei je nach Bedarf der Unternehmen mit den Bestandteilen der verschiedenen Office 365 Business- und Enterprise-Pläne kombinieren. So können Unternehmen ganz individuell für sich zum Beispiel Office 365 Business Essentials mit Office 365 ProPlus, Visio oder Exchange Online im Einzel-Plan zusammenzustellen.

Office 365 erlaubt KMUs intelligentes Investitionsmanagement
KMUs haben in der Regel einen geringen finanziellen Spielraum für Investitionen und müssen daher hier besonders intelligent vorgehen. Cloud-Services wie Office 365 passen sich nicht nur den spezifischen Bedürfnissen kleiner Unternehmen an, sondern sind darüber hinaus als Cloud-Services auch erschwinglich, ohne dass die Firmen vorab große Investitionen tätigen müssen. Zudem erlauben die Lizenzprogramme dynamisches Wachstum, weil die Anwendungen leicht einzurichten und zu managen sind.

Alle Informationen zu Office 365 und den Lizenzprogrammen für kleine und mittelständische Unternehmen finden Sie hier.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.