Microsoft vereinfacht Lizenzmodelle für Project Online

Microsoft hat die Lizenzen seiner Cloud-Lösung Project Online angepasst: Die neuen, „Stock Keeping Units“ (SKU), einzelne Verkaufseinheiten, können ab dem 15. August 2016 über office.com/project bezogen werden.

Project Online ist in den drei Versionen „Project Online Essentials”, „Project Online Professional” und „Project Online Premium” erhältlich – einheitlich über alle Kanäle und Programme, einschließlich derer für Bildungseinrichtungen und Behörden. Von August bis Dezember 2016 bietet Microsoft seinen Kunden mit Volumenlizenzen inkl. Software Assurance (SA) für das bisherige „Project Standard“ über Add-ons vergünstigte Möglichkeiten für den Umstieg auf „Project Online Professional“ an.

„Mit dem neuen Lizenzmodell vereinfachen wir den Bezug und sorgen gleichzeitig für eine bessere Unterscheidbarkeit der einzelnen Produkte“, sagt Thomas Roth, Senior Product Marketing Manager Collaboration & Project Management im Office Marketing von Microsoft Deutschland. „Damit wird es für Unternehmen und Projektteams deutlich leichter, ihre Projektarbeit zu planen und zu organisieren.“

Project Online ist eine cloudbasierte, flexible Lösung für Projekt- und Portfolio-Management (PPM). Als Teil von Office 365 bietet die Lösung Funktionen für das Planen, Priorisieren und Managen von Projekten und Investitionen – mit Zugriff von nahezu jedem (mobilen) Endgerät aus.

Ansprechpartner Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.