Mittelstand auf Erfolgskurs: Mit Microsoft SBS-Server 2011 Essentials und Office 365 im Verbund

„Die Resonanz auf das SBS Integrationsmodul ist überwältigend, die Download-Zahlen lagen bereits in den ersten Wochen im vierstelligen Bereich”, erklärt Kai Göttmann, Direktor Server, Tools & Cloud Business, Microsoft Deutschland. „Kleinere Unternehmen nutzen unsere Online Services intensiv und arbeiten damit deutlich wirtschaftlicher. Die Kombination aus On-Premise und Cloud-basierten Lösungen führt zu mehr Flexibilität im Arbeitsalltag.”

Maßgeschneiderte Serverlösungen für Kleinunternehmen
Mit Windows Small Business Server 2011 Essentials und Standard adressiert Microsoft gezielt die Anforderungen in kleinen Unternehmen. Windows SBS 2011 Essentials ist für den Einsatz in Unternehmen mit bis zu 25 Anwendern geeignet, Windows SBS 2011 Standard richtet sich an Firmen mit bis zu 75 Benutzern. Die Standard-Lösung bietet u.a. grundlegende Netzwerkdienste, eine zentralisierte Speicherung von Daten, automatische Sicherungen, moderne E-Mail- und Kalenderfunktionen sowie die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten und Druckern.

Office 365 ist die Produktivitäts-Lösung in der Cloud von Microsoft. Sie enthält Online-Versionen von Microsoft Word, Excel, OneNote und PowerPoint sowie Zugang zu den Online-Versionen von SharePoint, Exchange und Lync. Office 365-Kunden benötigen daher nicht mehr als einen PC mit Internet-Zugang, um den Mitarbeitern moderne Werkzeuge für die tägliche Arbeit bereit zu stellen.

Detaillierte Informationen zu den Server-Technologien für kleine und mittelständische Unternehmen erhalten Sie unter:
http://www.microsoft.de/sbs

Zum Download des Integrationsmoduls gelangen Sie hier:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=36de523f-54df-4aff-88dd-2ca49e6d2c44&displaylang=de

Die kostenlose Testversion für SBS 2011 Standard (90 Tage) oder Essentials (180 Tage) ist unter diesem Link verfügbar: www.microsoft.de/sbs

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-316 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.