Mittelstand in Gefahr: Viele Kleinunternehmen planen keinen Umstieg von Windows XP

„Obwohl wir feststellen, dass unsere Aufrufe zum Umstieg von deutschen Unternehmen verstärkt gehört werden, bereiten uns gerade die kleinen Betriebe weiterhin Sorgen”, so Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. „Wir appellieren daher noch einmal eindringlich an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, den Umstieg auf ein modernes Betriebssystem durchzuführen.”

Jedes fünfte KMU weiß noch nichts vom Support-Ende
Der erneute Hinweis scheint berechtigt, denn obwohl bereits 79 Prozent der deutschen KMUs, die Windows XP verwenden, über das Support-Ende Bescheid wissen, ist einem Fünftel dieser Unternehmen immer noch nicht klar, dass der Support für Windows XP und Office 2003 am 8. April 2014 endet.

62 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, die sich bereits in einem Migrationsprozess befinden, versprechen sich durch das Upgrade auf einen neuere Windows Version vor allem eine verbesserte Sicherheit, während knapp ein Drittel eine verbesserte Produktivität erwartet.

So gelingt der Wechsel auf eine moderne Plattform
Kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet Microsoft ein umfangreiches Netzwerk an Microsoft zertifizierten Partnern zur individuellen Unterstützung, mehr Informationen dazu gibt es unter http://pinpoint.microsoft.com/de-de/home.

Kunden profitieren zudem durch den Zugriff auf kostenlose Tools: So ermöglicht das Programm PCmover Express für Windows XP von Laplink einen einfachen Umzug auf Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1. Mit der Website AmIRunningXP.com können Kunden prüfen, ob ihr Rechner mit Windows XP oder einer neueren Windows Version läuft. Seit dem 8. März 2014 erhalten Windows XP Nutzer der Home und Professional Edition bei aktivierter Windows Update Funktion zudem eine Benachrichtigung zum Support-Ende des Betriebssystems. Ein Pop-up Fenster – das monatlich erscheint und manuell deaktiviert werden kann – informiert Anwender über den heutigen Zeitpunkt des auslaufenden Supports von Windows XP am 8. April 2014 und verlinkt auf eine Website mit weiterführenden Informationen.

Ob ein PC die Systemanforderungen für Windows 8.1 erfüllt, lässt sich mithilfe des Windows Upgrade Assistenten überprüfen. Unterstützt das Gerät die Anforderungen, kann man einfach per Neuinstallation zu Windows 8 wechseln. Ist die Leistung des PCs nicht ausreichend, sollten Unternehmen den Kauf eines neuen Rechners in Betracht ziehen.

Weitere, hilfreiche Informationen zum Umstieg finden Unternehmenskunden auf www.endofsupport.de oder hier. Kleine und mittelständische Unternehmen finden zudem unter diesem Link weitere Hilfestellungen. Alle wichtigen Materialien zum Support-Ende von Windows XP gibt es in der Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.