Nur Telefonie war gestern: Skype for Business und UCBox Express bringen Unified Communications zum Mittelstand

„Mobiles Arbeiten wird immer wichtiger”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Damit wächst gleichzeitig die Notwendigkeit integrierter Kommunikationslösungen, die Mitarbeiter über alle Kanäle und von allen Orten mit ihren Teams und Kollegen vernetzen.” Die rasant steigende Zahl unterschiedlicher mobiler Endgeräte und Anwendungen sorgt zusätzlich für Komplexität im Kommunikationsmix: „Unternehmen müssen neben dem guten alten Telefon immer mehr Smartphones und Tablets, sowie Tools für Videoconferencing, Chat, Messaging und Gruppenfunktionen in ihre Kommunikationslandschaft einbinden”, so Hübschen.

UCBox Express bringt Unified Communications in KMUs
Auf diese fortschreitenden Entwicklungen der Arbeitswelt drängen auch kleine und mittelständische Unternehmen. „Skalierbare, agile und kostengünstige Technologien sind ein Treiber, um so effizient und international wie Großkonzerne zu kommunizieren”, sagt Josef Bressner, Geschäftsführer beim Microsoft-Partner Bressner Technology, bei dem die UCBox Express entstanden ist. „Für unsere mittelständige Firma, angesichts des Fachkräftemangels und für unsere Kunden müssen wir auf die Veränderungen der Arbeitswelt reagieren und den vielfältigen Kommunikationsanforderungen gerecht werden. Professionelle Unified Communications-Lösungen sind in diesem Prozess ein wichtiger Schritt”, sagt Hennig Meyer, Geschäftsführer bei der Teletec System GmbH. Er evaluiert die UC Box Express derzeit für seine fünf dezentral arbeitenden Mitarbeiter.

Die UCBox Express ist eine speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands angepasste UC-Lösung, die sich in weniger als einer Stunde und ohne die sonst nötige Hilfe von Fachleuten aufsetzen und leicht in eine vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lässt. UCBox Express auf der Basis von Windows Server 2012 R2, Lync Server 2013 Standard Edition und SQL Express Database wird ab dem 1. Januar 2015 verfügbar sein. Im Laufe des Jahres wird es weitere Module geben, darunter UCFeatureBox als Telephony Gateway und die UCEgdeBox für die Verbindung der UC-Infrastruktur mit externen Kommunikationskanälen.

Skype for Business kommt 2015
Microsoft setzt mit Partnerlösungen wie der UCBox Express hinaus auch direkt auf eine deutliche Vereinfachung bei integrierten Kommunikationslösungen: In der ersten Jahreshälfte 2015 wird das Unternehmen aus Lync Skype for Business machen und damit die einfache Bedienung von Skype als der weltweit populärsten Kommunikationsanwendung mit den Unternehmensfunktionen von Lync verbinden. Allein ein Drittel aller internationalen Telefonate laufen bereits über Skype, das auch den Versand von Textnachrichten und Videotelefonaten ermöglicht. Skype for Business erweitert die bisherigen Funktionen um wichtige Sicherheits- und Compliance-Features, sowie um die sichere Einbindung in Unternehmensnetze, die bisher Lync schon bietet.

Digitale Pressemappe
Weitere Informationen  finden Sie in unserer Pressemappe unter http://msft.it/Lync_UCBox.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Angestellte. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR Managerin Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.