ORGATEC: Microsoft nennt Erfolgsfaktoren für den Wandel von Netzwerkorganisationen

Office: Mood picture

Microsoft diskutiert auf der ORGATEC mit Kunden und Partnern Anforderungen einer veränderten Arbeitswelt

Als Hauptpartner der ORGATEC veröffentlicht Microsoft heute Erfolgsfaktoren für den Wandel von Netzwerkorganisationen: Ein vernetztes Zeitalter fordert von Unternehmen agile Organisationsformen, autonome Teams, flexible Mitarbeiter, transparentes Wissen und eine Investition in digitale Bildung.

In einer digitalisierten, globalisierten und vernetzten Welt nimmt Arbeit einen neuen Stellenwert in unserem Leben ein. Umbrüche in der Gesellschaft und disruptive Prozesse in der Wirtschaft führen zu einer fundamentalen Veränderung dessen, was wir bisher kannten. Unternehmen jeder Größe und jeder Art stehen vor komplexen Herausforderungen. Moderne Technologien revolutionieren das Büro, eine neue Generation Wissensarbeiter verlangt mehr Freiheit bei gleichbleibender Sicherheit und moderne Kunden fordern voll-vernetzte Organisationsmodelle.

Netzwerkorganisationen prägen ein Zeitalter der Vernetzung
„Entscheider in Unternehmen müssen den Wandel der Arbeitswelt technologisch wie kulturell gestalten“, kommentiert Ellen Kuder, Skype for Business Lead bei Microsoft Deutschland, im Rahmen der ORGATEC-Messe in Köln. „Sie sind die Konstrukteure einer neuen Arbeitswelt und führen Organisationen in ein von Vernetzung geprägtes Zeitalter.“ Als Eckpfeiler dieses Wandels nennt Microsoft fünf wesentliche Faktoren:

  • Wandel von Organisationen
  • Hierarchiefreiheit von Teams
  • Befähigung von Mitarbeitern
  • Bereitstellung von Wissen
  • Investition in (Digitale) Bildung

Dialog im Rahmen der Messe mit Kunden und Partnern
Faktoren, die Microsoft auf der ORGATEC auf einem eigenen Stand sowie in persönlichen Gesprächen und am Beispiel von konkreten Case Studies mit Partnern, Kunden und Experten diskutiert.

So auch mit der Koelnmesse GmbH, die mit der Unternehmensstrategie „Course IOI“ auf Yammer als soziales Netzwerk für die Mitarbeiter setzt. „Wir nutzen die Chancen, die sich durch die Digitalisierung für unser Geschäft ergeben und bauen damit ganz konkrete Mehrwerte für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter auf“, erklärt Dr. Christian Glasmacher, als Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung für die Digitale Strategie der Messegesellschaft verantwortlich. Im Fokus der Digitalen Strategie der Koelnmesse GmbH steht neben der konsequenten Optimierung von Leistungsprozessen durch die Einführung neuer digitaler Technologien auch die Entwicklung neuer Geschäftsfähigkeiten durch digitale Geschäftsmodelle.

Ebenfalls maßgeschneidert verläuft der Aufbau eines vernetzten Unternehmens bei der traditionsreichen Modemarke RENÉ LEZARD. Das international agierende Unternehmen hat seine 190 Büroarbeitsplätze mit Office 365 ausgestattet. RENÉ LEZARD setzt neben den Klassikern Word, Excel und PowerPoint auch Exchange für E-Mail-Kommunikation, SharePoint für Intranet, Projektmanagement und Datenaustausch sowie Skype for Business für Chat und Videokonferenzen ein. Zudem evaluiert die Modemarke zurzeit den Einsatz von Office 365 Planner zur Organisation von Teamarbeit sowie Yammer, das Social Network für Unternehmen.

Weitere Informationen zu den Handlungsempfehlungen für den Wandel von Netzwerkorganisationen sowie exemplarischen Kundenbeispielen finden Sie in unserer Feature Story auf dem Microsoft Newsroom.

Ansprechpartner Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.