Personalie: Claudia Hartwich ist die neue Personalchefin bei Microsoft Deutschland

Microsoft Deutschland meldet zum Jahresbeginn einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Seit dem 1. Januar 2020 verantwortet Claudia Hartwich die Personalabteilung als Senior Director Human Resources. Sie folgt auf Markus Köhler, der zur Microsoft Corporation nach Redmond, USA, wechselt. Claudia Hartwich gehört in ihrer Funktion dem deutschen Leadership Team an, berichtet national an Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und international an Sarah Fisher, General Manager Human Resources Microsoft EMEA.

Claudia Hartwich kam bereits 2016 zu Microsoft und leitete seitdem den Bereich HR in Central and Eastern Europe. Hier trieb sie vor allem in Zusammenarbeit mit dem Area Leadership Team die Transformation voran, um insbesondere People Manager zu inspirieren und Veränderungsprozesse mitzugestalten. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Diversity. Vor ihrem Einstieg bei Microsoft arbeitete Claudia Hartwich vier Jahre als HR Director bei Coca Cola, gefolgt von sieben Jahren HR Director bei Danone.

Claudia Hartwich im Microsoft Germany Office in München

 „Claudia Hartwich übernimmt mit dem Personalbereich eine sehr wichtige Rolle, die maßgeblich dafür steht, dass sich unsere Talente und unsere wichtigsten Stakeholder im Job wohlfühlen, individuell gefordert und gefördert werden. Wir bauen insbesondere auf Claudias Erfahrungen bei der Schaffung einer diversen und inklusiven Unternehmenskultur und wollen diese für neue Maßnahmen und Ansätze nutzen“, sagt Sabine Bendiek.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Director of Communications
[email protected]
@TMickeleit

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Lisa Hochmuth
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6153
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.