Surface Ergonomische Tastatur ab dem 10. Februar 2017 in Deutschland verfügbar

Microsoft Surface: Ergonomische Tastatur

München, 7. Februar 2017. Ab dem 10. Februar 2017 ist die Surface Ergonomische Tastatur zu einem Preis von 149,99 Euro (UVP, inkl. MwSt.) in Deutschland im Microsoft Store und bei allen Surface Retail Partnern erhältlich. Deutsche Unternehmenskunden erhalten das Keyboard ab dem 15. April 2017 bei den autorisierten Surface-Händlern. Die Tastatur verfügt über ergonomische Eigenschaften wie eine gepolsterte Handgelenkauflage und ein geteiltes Tastenfeld für eine gesündere Arbeitshaltung. Im Design reiht sie sich in das aktuelle Surface Line-Up ein, ist jedoch vielseitig einsetzbar. Via Bluetooth 4.0 lässt sich die Surface Ergonomische Tastatur kabellos mit modernen Windows-, Mac OS-, iOS- und Android-Devices verbinden.[1]

Die Surface Ergonomische Tastatur kommt mit einer doppelt gepolsterten Handballenauflage für mehr Komfort beim Tippen. Das geteilte Tastaturlayout und die gewölbte Form des Keyboards halten Unterarme und Hände in einer entspannten Position.

Neben optimaler Funktionalität, bietet die Surface Ergonomische Tastatur auch ein edles Design: Die Handballenauflage ist mit hochwertigem graumeliertem Alcantara bezogen – einem High-Tech-Mikrofaserstoff, welcher extrem strapazierfähig ist und dessen Haptik sich durch eine intensive Nutzung verbessert. Mit einer Batterielebensdauer von bis zu einem Jahr ist die Tastatur besonders energieeffizient.

Weitere Informationen gibt es auf microsoft.com. Bildmaterial finden Sie am Ende dieser Meldung sowie in unserer Pressemappe auf OneDrive.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Lena Gleissner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-83
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

[1] Kompatibel mit Windows 10 / 8.1. / 8, Windows 10 Mobile, Mac OS 10.10.5 / 10.11.1 / 10.11.4, Android 4.4.2-5.0, iOS 8.1-9.2.1. Ausschließlich mit diesen Betriebssystemen ist das Gerät in seiner vollen Funktion verwendbar. Darüber hinaus lässt sich das Gerät auch mit weiteren Betriebssystemen bedienen – möglicherweise jedoch mit eingeschränkter Funktionalität. Auf microsoft.com können Kunden individuell prüfen, welche Microsoft Hardware Produkte mit ihrem Betriebssystem kompatibel sind.

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.