TNS-Umfrage: Deutschland kein Land der Innovatoren – IT als Chance für gesellschaftliche Innovationen

Gemeinsam mit TNS Infratest befragte Microsoft Deutschland im Februar 2011 mehr als 1.000 Deutsche zum Stand und der Bedeutung von Innovationen. Die Ergebnisse sind ernüchternd für das einstige Land der Erfinder und Ingenieure: Die Bundesbürger halten Deutschland für innovationsfeindlich und fühlen sich von Fortschritten ausgeschlossen. Über 60 Prozent der 16- bis 70-Jährigen sind der Meinung, dass Deutschland in Hinblick auf Innovationen viel Nachholbedarf hat.

„Die Umfrage belegt eindrucksvoll, dass die Menschen in unserem Land Deutschland nicht mehr als Innovationsstandort wahrnehmen. Drei Botschaften lassen sich aus den Daten ableiten: Deutschland ist kein innovationsfreundliches Land mehr. IT-Innovationen sind eine große Chance und Treiber für gesellschaftlichen Fortschritt. Deutschland braucht eine neue Innovationskultur“, analysiert Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, die Umfrage.

IT-Innovationen sind Chance und Treiber für gesellschaftlichen Fortschritt

54 Prozent der Befragten sehen in den gesellschaftlichen Bereichen Bildung und Arbeit die größten Chancen für Innovationen mit Hilfe moderner IT. Im Gesundheitsbereich sind es 50 Prozent der Befragten, bei digitalen Bürgerdiensten (eGovernment) 40 Prozent. Durch neue IT-Lösungen erwarten mehr als 80 Prozent der Befragten, dass Arbeit mobiler und flexibler wird. 77 Prozent erhoffen sich dadurch eine Verbesserung ihrer Work-Life-Balance.

„Innovationen sind der Treibstoff unserer Gesellschaft und Wirtschaft – und Garant eines erfolgreichen Standortes Deutschland. Getrieben durch die Möglichkeiten des Cloud Computing, also die flexible und räumlich unabhängige Verfügbarkeit von Daten, Diensten und Anwendungen, egal auf welchem Endgerät, bestimmt moderne IT in hohem Maße, wie wir in Zukunft arbeiten und leben. Das birgt enorme Chancen und Potenziale für gesellschaftliche Veränderungen in zentralen Bereichen wie Bildung, Arbeit und Gesundheit“, ergänzt Henrik Tesch, Leiter Citizenship und Government Affairs bei Microsoft Deutschland.

Deutschland braucht eine neue Innovationskultur

Innovationsmuffel, fehlende Innovationskultur – Schulen, Wirtschaft und Politik in der Pflicht: Fast 80 Prozent der Befragten fordern eine neue Innovationskultur. Mehr als 90 Prozent erwarten dabei von der Politik ein stärkeres Engagement für mehr neue Ideen in Deutschland. 96 Prozent sind der Meinung, dass die Wirtschaft junge Unternehmen stärker fördern muss und 92 Prozent sehen die Notwendigkeit, dass bereits in der Schule Innovations- und Gründergeist entfacht werden sollte.

„Die Daten der Umfrage sollten ein Startsignal für mehr Innovationen in Deutschland sein. Mehr als die Hälfte der Befragten sehen hier große Chancen durch IT. Wir stehen – unter anderem durch den demografischen Wandel – vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. IT-Innovationen können Lösungen liefern. Die Chancen dafür müssen endlich genutzt werden. Dafür werden wir uns engagieren”, so Haupter.


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“, die Innovationsinitiative „Chancenrepublik Deutschland“ und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“.

Ansprechpartner Microsoft
Dr. Astrid Kasper
Teamlead Public Affairs Communications

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Kirsten Kurze
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6174
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-200 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.