Umfrage unter Studenten: Alltag an deutschen Hochschulen hemmt Produktivität

Die Umfrageergebnisse der Studie belegen: Auch wenn die Mehrzahl der Studenten mit den Studienbedingungen an ihrer Hochschule generell zufrieden ist (77 Prozent), so gibt es doch viel Nachholbedarf. Überfüllte Hörsäle quälen 36 Prozent der Befragten. Studenten wünschen sich zudem eine bessere Qualität des Lehrpersonals (etwa 30 Prozent) und die Bereitstellung von Lehrmitteln wie Kopien und Büchern (etwa 37 Prozent). Auch die Verwaltung und Administration hat ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht, befinden knapp 30 Prozent der Befragten.

Nachhilfe für technische Ausstattung an Hochschulen
Knapp ein Viertel der Umfrageteilnehmer (24 Prozent) wünscht sich eine verbesserte technische Ausstattung ihrer Hochschule. Die Möglichkeit, über das Internet Vorlesungen verfolgen bzw. auch im Nachhinein darauf zugreifen zu können, fehlt 43 Prozent der Befragten. Der Schritt in die Cloud ist im Hochschulalltag noch nicht gemacht. Laut Umfrage nutzen momentan nur rund 14 Prozent der Studenten Cloud-Dienste wie Online-Festplatten zum Bereitstellen von Materialien über das Internet oder Web-Anwendungen für das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten. Auch E-Learning Software wird nur von etwa einem Viertel aller Studierenden genutzt. Dabei kann der Schritt in die Cloud für Studierende und Hochschulen deutliche Entlastungen und Arbeitserleichterungen bringen, wie das Beispiel der Universität Paderborn zeigt. Seit Anfang 2011 profitieren hier Studenten vom kostenlosen Cloud-Service. „Wir bieten unseren rund 14.000 Studenten modernste Online-Dienste, mit denen sie ihr Studium erfolgreich gestalten und sich optimal auf ihre spätere berufliche Karriere vorbereiten können”, erläutert Dr. Gudrun Oevel, Leiterin Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) an der Universität Paderborn. Die webbasierte Plattform erleichtert die Kommunikation auf dem Campus. Neben einem E-Mail-Konto umfasst die Cloud-Lösung zahlreiche Zusatzdienste, die das zeit- und ortsunabhängige Lernen sowie die Zusammenarbeit von Gruppen optimieren.

Alltag an deutschen Hochschulen unproduktiv
Fast die Hälfte der befragten Studenten verbringt immerhin bis zu 30 Stunden wöchentlich in Vorlesungen, Tutorien und Seminaren. Über 20 Prozent verbringen sogar bis zu 40 Stunden pro Woche in den verschiedenen Einrichtungen der Universität. Zusammen mit dem Hin- und Rückweg ist für viele Studenten das Studium daher oft sehr zeitintensiv. Dennoch ist ihre Zeit an der Uni häufig unproduktiv. Die Hauptgründe für die mangelnde Produktivität decken sich mit den dringlichsten Verbesserungswünschen: die Qualität der Lehre, mehr Platz in Hörsälen und bessere Lehrmittel. Auch hier zeigt sich, wie wichtig die Möglichkeit ist, unterwegs arbeiten und Lernphasen flexibel einteilen zu können. Wie das genau aussehen kann, erfahren Studenten an deutschen Hochschulen ab dem Wintersemester 2011/2012.

Am 10. Oktober fällt an der Universität Hamburg der Startschuss für die deutschlandweite Microsoft Campus Tour mit der „Windows Nerd Garage”. Damit startet unter dem Motto „Entdecke den Nerd in Dir” ein ungewöhnliches Programmangebot mit Workshops, Tutorials, Vorträgen und Kreativangeboten rund um die digitalen Aspekte des Studentenlebens. Alle Informationen zu den Stationen und den jeweiligen Programmpunkten gibt es in Kürze auf www.studentenleben.de.

Über die Umfrage
Um die aktuellen Studienbedingungen an deutschen Hochschulen und Universitäten zu ermitteln, führten Microsoft und das Hochschulmagazin Unicum vom 01. Juni bis zum 15. Juli 2011 eine repräsentative Online-Umfrage durch. 1.127 Studenten nahmen auf Unicum.de, einem der reichweitenstärksten Studentenportale Deutschlands, an der Befragung teil. Befragt wurden sie zu ihrer allgemeinen Zufriedenheit mit dem Studium, ihren Kritikpunkten, Verbesserungswünschen und ihrem Umgang mit technischen Geräten im Studienalltag.

Hinweis für Journalisten: Die kompletten Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=4141

Ansprechpartner Microsoft
Miriam Kapsegger
Communications Manager Consumer

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Arne Karstens
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-277 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.