US-Verteidigungsministerium plant 4 Millionen Arbeitsplätze mit Windows 10 auszustatten

Das Verteidigungsministerium der USA hat kürzlich alle US-Behörden, die Windows nutzen, aufgefordert, zeitnah das Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Dies wird im Windows Experience Blog ausführlich beschrieben.

Auf rund vier Millionen Geräten soll innerhalb eines Jahres Windows 10 installiert und verwendet werden. Dies betrifft sowohl Desktop-PCs als auch mobile Geräte wie Laptops und Tablets. Im Zuge des Upgrades werden voraussichtlich einige der besonderen Security-Features von Windows 10 beim Department of Defense zum Einsatz kommen. Zum Beispiel Windows Hello, dem auf  Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensoren oder Iris-Scannern basierenden Login-System, Enterprise Data Protection (EDP), Device Guard und Credential Guard. Diese schützen wichtige Daten vor dem Zugriff von außen, verhindern die Ausführung von nicht signierten Fremd- und Schadcodes und sichern sensible Anmeldeinformationen.

Darüber hinaus wurden einige Geräte der Surface-Produktreihe für den Einsatz in den US-Behörden zugelassen. Die 2in1-Geräte erfüllen wichtige Sicherheits- und Kompatibilitätsanforderungen der Institutionen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dem Microsoft Devices Blog.

Weiterführende Informationen zu Windows 10 für Unternehmen erhalten Sie hier, umfangreiche Informationen zu allen Sicherheitslösungen gibt es auf unserem TechNet-Blog.

Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.