Wege aus der Hochschulmisere: Moderne Informationstechnik kann helfen

36 Prozent der deutschen Studenten sehen überfüllte Hörsäle inzwischen als echtes Problem an. Dies hat eine aktuelle Umfrage von Microsoft und dem Hochschulmagazin Unicum unter mehr als 1.100 Studenten ergeben. Als einen möglichen Weg aus der Misere haben auch die Studierenden die IT ausgemacht. Knapp ein Viertel wünscht sich unbedingt eine verbesserte technische Ausstattung an ihrer Hochschule. Knapp jeder Zweite würde gerne Vorlesungen über das Internet verfolgen und nachholen können. „Auf dem Weg in die digitale Zukunft der deutschen Hochschullandschaft ist jetzt vor allem die Industrie gefragt, die Studenten zu unterstützen. Microsoft hat sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung längst gestellt und verbessert die Lernbedingungen der Studierenden durch zahlreiche Angebote, die so schon während der Studienzeit Arbeitsbedingungen wie in der Wirtschaft vorfinden und sich dadurch ungeachtet der zum Teil schwierigen Lernbedingungen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können”, so Ralph Haupter.

Cloud Dienste für die Hochschulen
Bereits heute nutzen mehr als 800 Bildungseinrichtungen mit rund 30.000 Schülern, Studenten und Lehrenden in Deutschland das kostenlose Microsoft-Cloud-Angebot Live@edu, das auf Exchange Online 2010 basiert. Weltweit gibt es 24.000 Schulen und Hochschulen mit zirka 15 Millionen Nutzern. Ab Mitte 2012 ermöglicht die neue Plattform Office 365 for education an den Hochschulen den Aufbau IT-gestützter Kommunikation in der Cloud. Mit den für Studenten kostenlosen Services für Kollaboration und Kommunikation sind virtuelle Lernszenarien dann keine Theorie mehr, sondern ohne viel Aufwand durch die Hochschule umsetzbar. Den kostenlosen Zugriff auf hochwertige Microsoft Software wie Windows 7 oder Visual Studio erhalten Studenten aber schon jetzt über die MSDN Academic Alliance (MSDN AA), einer erheblich subventionierten Lizenzform für teilnehmende Hochschulen. Aktuelle Entwickler- und Designertools stellt Microsoft den Studierenden zudem kostenlos auf dem Portal DreamSpark zur Verfügung.

Digitales Know-how und Experten vor Ort für ein erfolgreiches Studium
Aktuellstes Beispiel zur Förderung der Studenten ist die „Windows Nerd Garage”, die seit dem 7. November für zwei Wochen auf dem Campus der TU Berlin zu Gast ist. In der Garage vermittelt Microsoft digitales Know-how für einen effizienteren, kreativeren und produktiveren Hochschulalltag. „Die große Resonanz an den bisherigen Stationen der Windows Nerd Garage hat uns schon jetzt deutlich gezeigt: Die Studenten wollen die aktuelle Lernsituation pro-aktiv mitgestalten und setzen dabei auf IT”, so Haupter. Mit kostenlosen Workshops, Tutorials, Experten-Vorträgen und Kreativangeboten rund um digitale Lösungen für ein erfolgreiches Studium öffnet die „Windows Nerd Garage” daher an zahlreichen Uni-Standorten ihre Tore für Studenten.

Doch Microsoft unterstützt Deutschlands Studierende nicht nur temporär, sondern während des gesamten Semesters. Dafür gibt es seit dem Wintersemester 2011/2012 an mehreren Universitäten die Microsoft Campus Experten – die man auch jetzt schon in der Nerd Garage antreffen kann. Diese bieten zu festen Zeiten am Campus Hilfestellung bei Problemen, Beratung und Support zu Microsoft Technologien. Wer es vor Ort nicht schafft, hat natürlich auch digital den direkten Draht zu Microsoft: Praktische Informationen, die Studenten aller Fachrichtungen erfolgreich durchs Studium und bei der Karrieresuche helfen, bietet Microsofts Online-Plattform Studentenleben.de.  Egal, ob eine Hausarbeit mit Word erstellt werden soll oder Software-Programme zum Studentenpreis gesucht werden – auf Studentenleben.de gibt´s alle nützlichen Angebote von Microsoft für Studenten.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.studentenleben.de
www.techstudent.de

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=4190 

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Arne Karstens
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-290 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.