Weiblicher Nachwuchs gesucht: Microsoft beteiligt sich mit drei Standorten am Girls Day

IT-Berufe gelten immer noch als typische Männerdomäne, dabei ist die IT-Branche ein boomender Zukunftssektor in dem dringend Fachkräfte –unabhängig vom Geschlecht -– benötigt werden. Sowohl die Zahl der Informatik-Erstsemester wie auch die Anzahl der Ausbildungsplätze in der IT-Branche steigt weiter an. Dabei sind die Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Nach Angaben des Branchenverbandes BITKOM erreichte der Anteil der weiblichen Studienanfänger 2012 zwar mit 22,5 Prozent einen neuen Rekord, dennoch sind die Informatik-Studentinnen damit in der absoluten Minderheit. Im Ausbildungsbereich sind die Zahlen noch drastischer, hier liegt der Frauenanteil sogar bei nur 8 Prozent.

„Wir brauchen den weiblichen Nachwuchs, um die Wettbewerbsfähigkeit der IT-Branche in Deutschland langfristig zu garantieren.  Dabei geht es nicht nur um das Besetzen offener Stellen, sondern auch um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Wir haben bei Microsoft die Erfahrung gemacht, dass  gemischte Teams deutlich kreativer sind. Die unterschiedlichen Herangehensweisen liefern schneller Lösungen”, erklärt Brigitte Hirl-Höfer Senior Director Human  Resources und Mitglied der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.

Mit einer Frauenquote von 25 Prozent liegt Microsoft deutlich über dem Durchschnitt der Branche. Die Förderung und Gleichstellung von Frauen ist in der Unternehmenskultur fest verankert und wird bis in die oberste Führungsebene gelebt – sechs der 14 Mitglieder in der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland sind weiblich.  „Der Girls Day bietet eine gute Möglichkeit um einen direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Nachwuchs herzustellen. Uns ist dabei ein möglichst realistischer Blick auf unser Unternehmen wichtig. Dazu zählen auch die persönlichen Gespräche mit anderen Frauen bei uns im Unternehmen – und zwar von der Auszubildenden bis zur obersten Managementebene”, betont Hirl-Höfer.

In der Niederlassung in Köln wird am Girls Day neben den Schülerinnen auch hoher Besuch aus der Politik erwartet. Der Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lutz Stroppe, wird in Köln nicht nur die Schülerinnen zusammen mit Niederlassungsleiter Johannes Rosenboom begrüßen, sondern sich selbst über Job-Chancen von Frauen bei Microsoft informieren.
CorC 2013-455

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die Innovationsinitiative „Chancenrepublik Deutschland”, die High-Tech-Gründerprogramme BizSpark, BizSpark Plus und BizSpark One sowie das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache”.

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Employer Branding

Microsoft Newsservice
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Kirsten Kurze
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6174
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.