Windows Phone Store knackt die 2 Milliarden Download-Marke

Der Windows Phone Store hat die Marke von zwei Milliarden Downloads durchbrochen. Damit haben sich die Downloadzahlen innerhalb von nur sechs Monaten mehr als verdoppelt.
Dieser positive Trend bestätigt sich auch in den aktuellen Zahlen der Analysten von IDC: Mit mehr als 77 Prozent erzielte Windows Phone hier das größte Wachstum unter allen Mobilplattformen im Vergleich zum zweiten Quartal 2012. Und auch das Interesse von Programmierern an der Entwicklung mobiler Anwendungen für die Windows Plattform ist weiterhin ungebrochen – das zeigt die neueste und gleichzeitig größte Studie zur App-Entwicklung von Vision Mobile, „Developer Economics Q3 2013„. Der Studie zufolge planen aktuell rund 35 Prozent der mehr als 6.000 weltweit befragten Developer die Entwicklung von Apps für Windows Phone. Damit belegt Windows Phone den zweiten Platz direkt hinter Windows 8, das von 40 Prozent der Entwickler als Zielplattform genannt wurde.

Die ab sofort verfügbare Beta-Version des neuen Windows Phone App Studios macht es Entwicklern zudem leichter, ihre eigene App zu erstellen. So können neben den Profis auch Einsteiger ohne vorherige Programmierkenntnisse online ihre Windows Phone App zusammenstellen, den Quellcode herunterladen, weiter an Funktionen und Design feilen und die App anschließend im Windows Phone Store veröffentlichen. Bis zum 26. August 2013 reduziert sich zusätzlich die Registrierungsgebühr für einen Entwickler-Account von 99 auf nun 19 US-Dollar im Jahr.

Mehr zum neuen Windows Phone App Studio lesen Sie auf dem offiziellen MSDN-Blog oder bei unseren US-amerikanischen Kollegen auf dem Windows Phone Developer Blog.

Wie schnell eigene Apps im Windows Phone App Studio erstellt werden können, zeigt Ihnen auch das folgende Video.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.