Windows XP: Ausgewählte Anti-Malware Software wird bis zum 14. Juli 2015 weiter aktualisiert, Support-Ende am 8. April 2014 bleibt bestehen

Um Organisationen bei noch laufenden Migrationsprozessen von Windows XP auf ein neueres Betriebssystem zu unterstützen, wird Microsoft ausgewählte Anti-Malware Software für Unternehmen und Konsumenten bis zum 14. Juli 2015 weiterhin aktualisieren. Das Support-Ende von Windows XP am 8. April 2014 durch Microsoft wird damit nicht beeinflusst, es bleibt bestehen: Windows XP-Nutzer werden ab dem 8. April 2014 keine neuen Sicherheitsupdates, Hotfixes sowie technische Updates mehr von Microsoft erhalten. Ab diesem Zeitpunkt werden Windows XP-Signaturen auch nicht mehr durch andere Microsoft Produkte unterstützt.

Unternehmen profitieren von der anhaltenden Aktualisierung folgender Anti-Malware Software für Windows XP durch Microsoft bis zum 14. Juli 2015: System Center Endpoint Protection, Forefront Client Security, Forefront Endpoint Protection und Windows Intune. Konsumenten erhalten für Microsoft Security Essentials bis zum 14. Juli 2015 weiterhin Updates.

„Mit der verlängerten Auslieferung von Signaturen werden wir einigen Kunden, die für den Migrationsprozess mehr Zeit benötigen, zumindest einen Teilschutz liefern”, so Michael Kranawetter, Chief Security Advisor Microsoft Deutschland. „Klar ist aber auch: Die längere Unterstützung von selektierten Anti-Malware Tools hat keinen Einfluss auf den auslaufenden Support, Windows XP wird damit auch nicht sicherer. Für die noch verbleibenden Windows XP Systeme empfehlen wir nach wie vor ein zügiges Update”.

Die Verlängerung ausgewählter Anti-Malware Tools bedeutet also keine erhöhte Sicherheit: Windows XP ist weiterhin das unsicherste aller Microsoft Betriebssysteme und dabei sechs Mal anfälliger für schädliche Software als Windows 8. Interne Studien zeigen zudem, dass die Effektivität von Anti-Malware Tools bei nicht mehr unterstützten Betriebssystemen limitiert ist. Der beste Schutz ist immer noch die Verwendung der modernsten und aktuellsten Software und Hardware.

Weitere Informationen zu dieser Meldung finden Sie hier. Mehr Details zum Support-Ende von Windows XP gibt es zudem unter folgendem Link und in der Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom. Ergänzende Hinweise zur Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie finden Sie unter http://support.microsoft.com/gp/lifepolicy/de.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected] 
http://www.microsoft.de/newsroom 
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur
André Gensch
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.