Zwischen Ausbildung und Familie: Microsoft Advertising untersucht den Pre-Family Man

Das Internet ist immer mit dabei beim „Pre-Family Man“, dem Mann zwischen Hochschulabschluss und Familienplanung. 3.000 dieser 21- bis 35-jährigen Männer in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Schweden und den Niederlanden hat Microsoft Advertising auf ihrer Reise zwischen den zwei wichtigen Lebensphasen befragt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse im Whitepaper „The Evolution of Pre-Family Man“ zusammengefasst. Dabei beschreibt permanenter Umbruch diese Übergangssituation am treffendsten. Der Pre-Family Man steht ständig unter Strom, ist unermüdlich auf Achse. Zwei Drittel aller befragten Europäer und 70 Prozent der Deutschen hatten im Laufe des vergangenen Jahres einen einschneidenden Wechsel in ihrem Leben. 83 Prozent (76 Prozent Deutsche) stehen kurz davor, bahnbrechende Änderungen in ihrem Leben vorzunehmen. In seinem Bestreben, Spaß und Lebensgenuss mit den steigenden Anforderungen von Job und Partnerschaft zu vereinen, ist Zeit für den Pre-Family Man das knappste Gut.
 
Aus diesem Grund spielt das Internet für diese Männer eine überaus wichtige Rolle. 92 Prozent davon gehen online, wo immer sie sich aufhalten, und das über die unterschiedlichsten Plattformen. In Deutschland beträgt der Anteil der dauervernetzten Pre-Family-Men sogar 94 Prozent. Email (92 Prozent), Social Networks (55 Prozent) und Instant Messaging (42 Prozent) sind für sie unverzichtbare Alltagsbegleiter. Jeder zweite (54 Prozent) kauft mindestens einmal im Monat etwas online ein. Darüber hinaus beschäftigen sie sich wesentlich intensiver mit Online-Games als der Durchschnittssurfer. „Für Media-Entscheider eröffnet sich dadurch ein riesiges Potenzial. Junge Männer zwischen 21 und 35 Jahren sind quasi rund um die Uhr digital erreichbar. Mit einer integrierten Multi-Screen-Kampagne über PC, Mobiltelefon, Fernseher und Spielkonsole sind Werbungtreibende in der Lage, ihre Markenbotschaft nachhaltig bei dieser marketingrelevanten Zielgruppe zu verankern“ erklärt Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Advertising.
 
Über einen Kamm scheren lassen sich diese insgesamt 21 Millionen Männer (Deutschland 4,9 Millionen) – acht Prozent der Gesamtbevölkerung der sieben größten EU-Staaten – allerdings nicht. Microsoft Advertising hat abhängig vom Haushaltsstatus drei verschiedene Phasen des Pre-Family Man identifiziert:
 
Die erste Phase beschreibt den jungen Mann, der nach seinem Hochschulabschluss noch im „Hotel Mama“ wohnt. Spaß haben, seinen Platz in der Gesellschaft definieren, Freundschaften pflegen und seine Freizeit genießen stehen während dieser Lebensphase ebenso im Fokus wie erste Erfolge im Job. Für mehr als ein Drittel der Befragten (37 Prozent) besitzen Geld und Karriere nun die höchste Priorität, 60 Prozent besuchen regelmäßig entsprechende Websites. Großes Interesse wecken auch digitale Immobilienmärkte und Veranstaltungskalender sowie Dating-Portale.
 
Allein oder mit Freunden lebt der Pre-Family Man während des darauf folgenden Lebensabschnitts. Die Suche nach der Partnerin gewinnt jetzt zunehmend an Bedeutung, ebenso großer Wert aber wird auf die mit Freunden verbrachte Freizeit gelegt. Restaurantführer gehören zu den meistgenutzten Sites, gleichzeitig sind junge Männer nun extrem mit ihrer Karriere beschäftigt. Insgesamt weitet sich das Interessensspektrum: Der Pre-Family Man beschäftigt sich online ebenso mit Themen wie Sport, Musik und Film wie mit Gesundheit und Mode.
 
Ein Themenkatalog, der in Zweisamkeit mit dem festen Partner zusammenlebend nochmals variiert: Mit Blick auf Ehe und Kindersegen geraten Hausbesitz, Urlaubsplanung und Kochen ins Blickfeld des jungen Mannes. 61 Prozent besuchen regelmäßig Internetseiten zum Thema Geld und Urlaub, die neuesten Gadgets und Sport bleiben jedoch weiterhin seine Steckenpferde.
 
„Der Pre-Family Man ist alles andere als eine homogene Zielgruppe. Neben den durch den Haushaltsstatus bedingten Unterschieden ergeben sich auch starke regionale Differenzierungen. Als Online Vermarkter mit reichweitenstarken Angeboten wie MSN und jungen Kommunikationsmedien wie den Windows Live Messenger bieten wir dieser spannenden Marketingzielgruppe genau die digitalen Medien, mit denen sich der Pre-Family Man täglich intensiv beschäftigt“, erklärt Markus Frank.
 
Weitere Quellen bei Microsoft Advertising zum Thema „Junge Zielgruppen“
 
Die deutsche Version des Whitepapers steht ab 15.10.2010 online unter http://advertising.microsoft.com/deutschland/ zum Download bereit.
 
Ein Bild zur dieser Meldung finden Sie auf unserer Pressewebseite hier.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Market-ing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Onli-ne-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Windows Live, Microsoft Office Online, Xbox Live sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts“ 2010-I über eine Reichweite von 22,6 Millionen Unique Usern (durchschnittlicher Monat). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Sales & Marketing, ist Microsoft Advertising mit ca. 60 Mitarbeitern an den Standorten München, Hamburg, Köln und Bad Homburg  vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des neu geschaffenen Bereichs Consumer and Online International, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de/ abrufbar.
 
 
Ansprechpartner Microsoft Advertising
Corinna Poeck
Head of Marketing
 
Ansprechpartner PR-Agentur Edelman GmbH
Vera Günther
Tel.: +49 (0)89 / 790 70 221
Mobil: +49 (0)177 / 74 68 991
 
 
2010-130 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.