Herzlich willkommen, Catrin!

Français | English

Wir freuen uns sehr, dass heute Catrin Hinkel als neue General Managerin zu Microsoft Schweiz stösst.  

Catrin Hinkel ist ab heute als Country General Managerin für die Leitung der Microsoft Schweiz verantwortlich. Die deutsche Staatsbürgerin studierte an der Universität Reutlingen (European Business School in Reutlingen und London). Nach ihrem Abschluss arbeitete Catrin Hinkel in verschiedenen Rollen für Accenture, zuletzt als Senior Managing Director für den Bereich Cloud First Strategy & Consulting in Europa.  

Cindy Rose, President of Microsoft Western Europe, sagt: «Ich freue mich sehr, Catrin Hinkel als neue General Managerin von Microsoft Schweiz begrüssen zu dürfen. Catrin ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die seit vielen Jahren in unserem Ökosystem arbeitet und daher unsere Lösungen und Technologien sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen unserer Kunden und Partner versteht.»  

Catrin Hinkel wird sich für die Digitale Transformation in der Schweiz einsetzen. Besonders am Herzen liegen ihr die Themen Innovation, der verantwortungsvolle Umgang mit Daten, Aus- und Weiterbildung sowie Nachhaltigkeit. Catrin Hinkel wurde am 6. Mai in den Vorstand des Branchenverbandes ASUT und am 27. Mai ins Executive Committee von Digital Switzerland gewählt.  

Sie ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit sowie Sprecherin des Vorstandes von «Generation CEO», einem gemeinnützigen Verein und etablierten Netzwerk für Führungsfrauen im deutschsprachigen Raum. Catrin Hinkel ist Mutter zweier Kinder und lebt seit kurzem in Zürich. 

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.