Schweizer KMUs können mit Dynamics 365 Business Central nun mehr erreichen

Français | English

Dynamics 365 Business Central wurde als neuer Dienst lokal in den Schweizer Microsoft-Rechenzentren eingeführt. Alle neuen Online-Umgebungen, auf denen die Schweizer Business Central-Version läuft, werden nun standardmässig in der Azure-Region Schweiz Nord eingerichtet.

Die Microsoft Cloud in der Schweiz ist nicht nur für Grossunternehmen: Sie ermöglicht es auch KMUs und Startups, die modernste und sicherste Technologie zu nutzen. «Die Schweiz ist das Land der KMUs und wir sind stolz darauf, sie zu befähigen», sagt Primo Amrein, Cloud Lead bei Microsoft Schweiz. «Deshalb freuen wir uns sehr, einen neuen, auf sie zugeschnittenen Service in unseren lokalen Rechenzentren zu lancieren: Dynamics 365 Business Central.»

Business Central ist eine Geschäftsanwendung für wachsende Unternehmen, die in der Regel aus ihrer grundlegenden Buchhaltungssoftware herausgewachsen sind oder ein Altsystem ersetzen wollen. Es ist eine umfassende Business-Management-Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzen, ihren Vertrieb, ihren Service und ihre Abläufe miteinander zu verbinden, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren, Kundeninteraktionen zu verbessern und bessere Entscheidungen zu treffen.

Es gibt drei wesentliche Kundenvorteile:

  1. Schneller anpassen. Mit den flexiblen Bereitstellungsmodellen, der Mobilität, der Zuverlässigkeit, der Sicherheit und der anpassungsfähigen Microsoft-Cloud-Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst, können Sie schneller innovieren und neue Geschäftsmodelle einführen.
  2. Intelligenter arbeiten. Verschaffen Sie sich ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens mit einfach zu erstellenden Dashboards, integrierten Analysen, die Ihre Mitarbeiter*innen proaktiv informieren und anleiten, und der Interoperabilität mit Microsoft 365.
  3. Besser arbeiten. Ermöglichen Sie hohe Leistung mit geführten Workflows, Governance und Echtzeit-Metriken, die eine kontinuierliche Prozessoptimierung vorantreiben, Finanzabschlüsse beschleunigen und Zykluszeiten verbessern.

Mit der Einführung von Business Central können nun auch Schweizer Kunden den Service nutzen und dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die lokale Datenspeicherung berücksichtigen.

Die Microsoft Cloud in der Schweiz wächst mit zusätzlichen lokalen Services weiter. Ein weiteres aktuelles Beispiel ist die Aufnahme von AI Builder aus dem Lösungsangebot der Power Platform.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.