Mobilität, Zusammenarbeit und Sicherheit: Bayer digitalisiert den Arbeitsplatz mit Microsoft 365

Die Konzernzentrale der Bayer AG in Leverkusen

Über 100.000 Bayer-Mitarbeiter weltweit nutzen künftig die Komplettlösung für modernes Arbeiten aus der Cloud

„Entdecke neue Möglichkeiten“ – so wirbt die Bayer AG intern für den neuen digitalen Arbeitsplatz. Als technologische Rundum-Lösung nutzt das Leverkusener Unternehmen ab sofort Microsoft 365, das Office 365, Windows 10 und Enterprise Mobility + Security vereint. Etwa 10.000 Mitarbeiter greifen schon jetzt auf Windows 10 sowie die Dienste von OneDrive for Business und Exchange Online zurück. Bis 2019 soll der Rollout für alle Mitarbeiter von Bayer weltweit abgeschlossen sein.

Bayer ist eines der weltweit führenden Life-Science-Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Um den Konzern erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen, wurde das weltweite Arbeitsplatzstrategieprogramm ins Leben gerufen. Dieses ermöglicht den Mitarbeitern künftig einfacheres mobiles Arbeiten und verbessert die Kommunikation sowohl intern als auch extern mit Kunden und Partnern. So stellt sich das Unternehmen insgesamt flexibler auf, um zielgerichteter auf veränderte Anforderungen einer vernetzten Arbeitswelt reagieren zu können.

Vernetztes und flexibles Arbeitsumfeld

Nach einer umfassenden Evaluation entschied sich Bayer, die neue Arbeitsplatzstrategie auf Basis von Microsoft 365 aus der Cloud umzusetzen. Ziel ist es, die persönliche Produktivität sowie die individuelle Mobilität der einzelnen Mitarbeiter zu steigern und die disziplinenübergreifende Kollaboration zu vereinfachen.

In diesem Sinne steht seit Juli 2018 allen Mitarbeitern Office 365 zur Verfügung, darunter die Collaboration-Lösungen SharePoint Online und Microsoft Teams. Auch der Rollout von Windows 10 und die Migration zu Exchange Online sind bereits gestartet. Für die Zukunft ist zusätzlich der Wechsel von Microsoft Visio und Project on Premise zu ihren Pendants aus der Cloud geplant, um so alle Prozesse nachhaltig zu digitalisieren.

„Unter Einsatz der intelligenten Lösung Microsoft 365 ermöglicht Bayer den Mitarbeitern, in Zukunft kreativ und sicher im Team zu arbeiten – ein leuchtendes Vorbild für die Digitalisierung in einem Großkonzern“, kommentiert Alain Genevaux, Leiter der Business Group Microsoft 365 bei Microsoft Deutschland.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 110,4 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2018; 30. Juni 2018). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2018 betrug 30,3 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
E-Mail: [email protected]
Twitter: @charlotterei1

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Marina Lenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6304
[email protected]

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

11. Februar 2025
Safer Internet Day 2025: Mit Bildung und Empowerment gegen schädliche KI-generierte Inhalte

Der Safer Internet Day bietet jedes Jahr einen guten Anlass, um über den aktuellen Stand der Sicherheit im Internet nachzudenken – darüber, wie weit wir gekommen sind und was wir weiter verbessern können. Microsoft nutzt dieses Datum seit fast einem Jahrzehnt dazu, Forschungsergebnisse darüber zu veröffentlichen, wie Menschen aller Altersgruppen Online-Risiken im Internet wahrnehmen.

28. Januar 2025
Initiativen für Wahlsicherheit und gegen Desinformation im Rahmen der Bundestagswahl 

Technologie verändert und gestaltet unser Leben kontinuierlich neu. Und so wie sich alltägliche Prozesse durch und mit der technologischen Entwicklung ändern, hat sie auch Auswirkungen auf die Politik und den demokratischen Prozess. Im besten Fall helfen digitale Technologie den Wählern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit von Wahlen.

23. Januar 2025
Copilot für alle – Einführung von Microsoft 365 Copilot Chat

Heute stellen wir Microsoft 365 Copilot Chat vor, ein neues Angebot, das verbrauchsbasierte Agents (Pay as you go) zu unserem bestehenden kostenlosen Chat-Erlebnis für kommerzielle Microsoft 365-Kunden hinzufügt. Copilot Chat ermöglicht es der gesamten Belegschaft – von Kundendienstmitarbeitenden über Marketingleiter*innen bis hin zu Techniker*innen – ab sofort Copilot und Agents zu verwenden.