Datenschutz und Compliance sind wichtiger denn je: Unternehmenseigene Datenschutzrichtlinien und der Umgang mit sensiblen Daten sind ein wichtiger Vertrauensindex für Unternehmen. Laut Expertenstimmen wachsen Unternehmen mit weiterentwickelten Datenschutzmaßnahmen heute schneller als Wettbewerber mit weniger ausgereiften Richtlinien. Aus diesem Grund erweitert Microsoft seine Funktionalitäten rund um Datenschutzkontrolle und Compliance in Microsoft 365.
Während die Nutzung, Verbreitung und Bedeutung von Daten stetig und über Unternehmensgrenzen hinweg steigen, spielen Datenschutz- und Compliance-Experten eine zunehmend entscheidende Rolle in Unternehmen. Für uns bei Microsoft ist es deshalb Priorität, modernen Teams die richtigen Tools für die Kontrolle und das Risikomanagement von Daten an die Hand zu geben – unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Wir freuen uns deshalb besonders, heute einige Updates in Microsoft 365 anzukündigen, die Unternehmen mehr Kontrolle und neue Möglichkeiten bieten, um ihre Datenschutzrichtlinien zu verbessern.
Microsoft 365 E5 und E5 Compliance mit erweiterten Kontrollfunktionen
Die neuen Funktionen für Microsoft 365 E5 und E5 Compliance – früher bekannt als Information Protection & Compliance – bieten Kontrolle über verschlüsselte, extern ausgetauschte E-Mails, neue Möglichkeiten, risikobehaftete sensible Daten zu untersuchen sowie erweiterte Compliance-Funktionen in Microsoft Teams. Darüber hinaus ist die neue Advanced eDiscovery-Umgebung ab sofort allgemein verfügbar.
Verschlüsselte E-Mails außerhalb der Organisation mit Office 365 Advanced Message Encryption kontrollieren – Den externen Zugriff auf sensible E-Mailinhalte zu unterbinden, die außerhalb einer Organisation geteilt werden, kann trotz Verschlüsselung schwierig sein. Office 365 Advanced Message Encryption gibt Administratoren zusätzliche Kontrollmöglichkeiten, um den Zugriff auf verschlüsselte E-Mails über ein sicheres Webportal automatisch zu beenden oder zu widerrufen.
Die erweiterte Nachrichtenverschlüsselung unterstützt den Schutz von sensiblen Informationsarten wie z.B. Gesundheitsdaten, indem Nachrichten automatisch verschlüsselt werden und nach 30 Tagen ablaufen können. Die Funktionen kann an interne oder externe Compliance-Anforderungen angepasst werden. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Tech Community Blog.
Schnelles Handeln bei risikoreichen sensiblen Daten – Kunden müssen Sicherheits- und Datenschutzvorfälle wie Datenlecks oder Phishing-Angriffe meist sehr schnell untersuchen. Neue Funktionen zur Untersuchung von Daten in Microsoft 365 ermöglichen es, schnell Maßnahmen zu ergreifen und Risiken zu minimieren. Im Falle eines Datenlecks können beispielsweise betroffene Inhalte oder Personen identifiziert und E-Mails, die vertrauliche Informationen enthalten, gelöscht werden. So kann der Endnutzer nicht auf die Inhalte zugreifen. Die neuen Funktionen sind aktuell in der öffentlichen Vorschau, weitere Informationen gibt es auf unserem Tech Community Blog.
Vertrauliche Informationen in Chats und Kanälen in Microsoft Teams blockieren – Unser Kollaborationstool Microsoft Teams verbessert die Zusammenarbeit von Teams, indem es einen sicheren, umfassenden und flexiblen Hub bietet, der Chats, Meetings und Anrufe vereint. Erst kürzlich haben wir mit sicheren privaten Kanälen, Informationsbarrieren und Data Loss Prevention (DLP) neue Funktionen in Teams vorgestellt, die die (unbeabsichtigte) Weitergabe von sensiblen Informationen in Chats und Unterhaltungen verhindern.
Bereitstellung relevanter Daten für die Datenermittlung und den Workflow – Die im Januar angekündigte Advanced eDiscovery-Umgebung ist nun allgemein verfügbar. Mit den neuen integrierten Custodian-Management-Workflow, Working Sets sowie Review- und Redigier-Funktionen können Kosten und Risiken bei der Datenermittlung und -untersuchung deutlich reduziert werden. Mehr Informationen gibt es dazu im Tech Community Blog.
Compliance-Manager und Multi-Geo-Funktionen: Zusätzliche Updates zur Verbesserung von Compliance und Datenschutzrichtlinien
Über die Neuerungen in Microsoft 365 hinaus, möchten wir weitere Compliance- und Datenschutz-Updates mit neuen Compliance-Manager-Funktionen sowie zusätzlichen Multi-Geo-Funktionalitäten vorstellen:
Compliance über die Microsoft Cloud hinaus verwalten und automatische Updates über Sicherheitskontrollen erhalten – Mit dem Compliance-Manager können Unternehmen Complianceaktivitäten nachverfolgen, zuweisen und überprüfen. Jetzt ermöglicht das Tool Unternehmen außerdem, ihre eigenen Auswertungen nach beliebigen Vorgaben oder Standards zu erstellen – einschließlich On-Premise sowie Microsoft externen Anwendungen. So können Datenschutzrichtlinien verwaltet, Audits vorbereitet werden und organisationsübergreifende Teams zusammenarbeiten – mit einem einheitlichen Cloud-basierten Compliance-Manager-Tool.
Darüber hinaus erkennt der Compliance-Manager ab sofort Nutzereinstellungen und kann den Status von Kontrollen durch die Integration der Secure Score API automatisch aktualisieren. Wenn beispielsweise Sicherheitskontrollen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung implementiert sind, zeigen die Risikobewertungen im Compliance-Manager automatisch den aktuellen Stand an.
Diese neuen Funktionen sind für alle Märkte in der öffentlichen Vorschau verfügbar. Mehr dazu auf dem Tech Community Blog.
Datenaufbewahrungskontrollen für gemeinsam genutzte Ressourcen umsetzen – Für den Wechsel in die Cloud müssen Unternehmen weltweit bestimmte Compliance-Anforderungen erfüllen. Mit Hilfe von Multi-Geo-Funktionen können Unternehmen bestimmen, wo ihre Office 365-Inhalte im Ruhezustand gespeichert werden. Microsoft erweitert diese Funktionen über Exchange Online und OneDrive hinaus auf SharePoint Online und Gruppen, sodass der Speicherort von Inhalten aus diesen gemeinsam genutzten Ressourcen im Ruhezustand individuell bestimmt werden kann. Multi-Geo-Funktionen können als Add-On für Microsoft 365- und Office 365-Abonnements erworben werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Dieser Blogpost ist zuerst auf dem Microsoft 365 Blog erschienen.
Ein Beitrag von Stratos Komotoglou,
Business Lead Microsoft 365 Security bei Microsoft Deutschland