Surface Pro 9 kommt mit neuer Auswahl an Prozessoren und Farben nach Deutschland

Mit 2-in-1 Geräten startete Microsoft von 10 Jahren mit den Surface-Devices in den Technologie-Markt. Ab heute ist bereits die neunte Generation der Surface Pro Reihe für den deutschen Markt im Microsoft Store verfügbar und kommt mit einigen Neuerungen. Neben neuen Farben für Privatkund*innen können Nutzer*innen nun auch zwischen zwei verschiedenen Prozessoren wählen.  

Mit Saphirblau und Waldgrün erweitert Microsoft die Farbpalette von Surface Pro 9. Das Gehäuse des Surface Pro besteht aus hochwertigem Aluminium und kann mit farblich passenden Signature Keyboards im Bundle mit dem Slim Pen 2 kombiniert werden. Teilweise bestehen die Keyboards aus biobasiertem Alcantara, welches mindestens 12 Prozent erneuerbares Material enthält, das aus Zuckerrohrabfällen gewonnen wird. 

Je nach gewünschtem Anwendungsszenario haben Nutzer*innen ab sofort die Wahl: Während der Intel Core-Prozessor der 12. Generation auf der Intel Evo-Plattform basiert, verfügt der Microsoft SQ3 über einen Qualcomm Snapdragon Chip mit 5G-Konnektivität. Der Intel Core Prozessor bietet Performance für Multitasking, Produktivität und intensive Arbeitsphasen mit 50 Prozent mehr Leistung als das Vorgängermodell. Thunderbolt 4-Anschlüsse unterstützen die Verbindung mit mehreren 4K-Displays und das Setup mit einer externen Grafikkarte. Der Microsoft SQ3-Prozessor bietet eine schnelle 5G-Konnektivität und eine Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden. 

Hohe Qualität und Leistung bieten der nahezu randlose 13 Zoll Pixelsence-Touchdisplay von Surface Pro 9 mit einer Bildwiederholungsrate von 120hz und breitem Farbspektrum. Dahinter verbergen sich eine HD-Kamera, Omnisonic Lautsprecher, Richtmikrofone sowie der G6-Chip, der für ein haptisches Feedback bei der Stiftnutzung sorgt.

Für Privatkund*innen ist Surface Pro 9 mit dem Intel Prozessor ab 1.299,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) und für Unternehmenskunden ab 1.399,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) erhältlich. Die Variante mit dem Microsoft SQ3 Prozessor startet für Privatkund*innen bei 1.659,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) in der Konfiguration mit 8GB RAM und 256 GB Speicher. Für Unternehmenskunden startet die Einstiegskonfiguration mit 8GB RAM und 128 GB Speicher bei 1.649,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) und kann über den Microsoft Store for Business oder autorisierte Händler bezogen werden.

Bildmaterial zu Surface Pro 9 gibt es auf OneDrive sowie auf dieser Microsite. Detaillierte Infos zu den technischen Spezifikationen sind im Datenblatt aufgeführt.


Ein Beitrag von Kim Pohlmann
Trainee Business Communications Modern Work & Modern Life

Profilbild Kim Pohlmann, Working Student Business Communications

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

11. Februar 2025
Safer Internet Day 2025: Mit Bildung und Empowerment gegen schädliche KI-generierte Inhalte

Der Safer Internet Day bietet jedes Jahr einen guten Anlass, um über den aktuellen Stand der Sicherheit im Internet nachzudenken – darüber, wie weit wir gekommen sind und was wir weiter verbessern können. Microsoft nutzt dieses Datum seit fast einem Jahrzehnt dazu, Forschungsergebnisse darüber zu veröffentlichen, wie Menschen aller Altersgruppen Online-Risiken im Internet wahrnehmen.

28. Januar 2025
Initiativen für Wahlsicherheit und gegen Desinformation im Rahmen der Bundestagswahl 

Technologie verändert und gestaltet unser Leben kontinuierlich neu. Und so wie sich alltägliche Prozesse durch und mit der technologischen Entwicklung ändern, hat sie auch Auswirkungen auf die Politik und den demokratischen Prozess. Im besten Fall helfen digitale Technologie den Wählern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit von Wahlen.

23. Januar 2025
Copilot für alle – Einführung von Microsoft 365 Copilot Chat

Heute stellen wir Microsoft 365 Copilot Chat vor, ein neues Angebot, das verbrauchsbasierte Agents (Pay as you go) zu unserem bestehenden kostenlosen Chat-Erlebnis für kommerzielle Microsoft 365-Kunden hinzufügt. Copilot Chat ermöglicht es der gesamten Belegschaft – von Kundendienstmitarbeitenden über Marketingleiter*innen bis hin zu Techniker*innen – ab sofort Copilot und Agents zu verwenden.