23. November 2022
Cloud-Rechenzentren setzen auf erneuerbare Energie

Unsere Gesellschaft erlebt gerade zwei grundlegende Veränderungen: Die Digitalisierung fast aller Bereiche, die manche als vierte industrielle Revolution bezeichnen, und den Umstieg auf erneuerbare Energien, der von der Klimakrise und anderen globalen Herausforderungen angetrieben wird. Beide Entwicklungen überschneiden sich bei den Tausenden von Rechenzentren, die rund um die Uhr in Betrieb sind und ein breites Spektrum an unverzichtbaren Diensten bereitstellen.

26. Oktober 2022
„Unverzichtbar für unsere moderne Gesellschaft“: Wie Rechenzentren uns im Alltag helfen

In vielen Alltagssituationen ist ein Rechenzentrum beteiligt – ebenso wie bei zahlreichen Annehmlichkeiten, die unser tägliches Leben ausmachen. Diese bewusst unscheinbar gehaltenen Lagerhäuser für Daten enthalten Zehntausende von miteinander verbundenen Servern sowie die erforderliche Ausrüstung, damit diese Computer immer laufen und immer verfügbar sind.

28. Juli 2022
Alles was man über Datenschutz wissen sollte

Auch heutzutage wirft das Thema Datenschutz bei vielen noch Fragen auf. Mit unseren Beiträgen und Serien „Faktencheck Datenschutz“ & „Im Daten-Dschungel – Datenschutz von A bis Z“ widmen wir uns den zentralen Fragestellungen und bringen Licht ins Dunkle.

21. Juni 2022
Maschinen melden Wartungsbedarf: Bosch’s Digitaler Zwilling – IAPM

Jeder Stillstand oder Ausfall von Maschinen kostet Unternehmen wertvolle Zeit, Geld und Ressourcen. Um solche Vorfälle zu verhindern, hat Bosch mit einem digitalen Zwilling eine „Integrierte Asset Performance Management“-Lösung (IAPM) entwickelt, die mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2021 in der Kategorie Add Value! ausgezeichnet wurde. Mit der Cloud-basierten Lösung können rotierende Maschinen ihren eigenen Wartungsbedarf melden und so bei maximaler Effizienz und geringeren Kosten laufen.