Im April 2020 ist es dem Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) gelungen, die Hacker*innen der Gadolinium-Gruppe dabei zu erwischen, wie sie Cloud Services und Open-Source-Anwendungen zu digitalen Waffen umgebaut haben. Der Fall zeigt deutlich, dass sich auch Cyberkriminelle an modernen Technologien wie etwa maschinellem Lernen bedienen.
Der weltweite COVID-19 Ausbruch sorgt für ein großes Informationsbedürfnis der Menschen. Das nutzen Cyberkriminelle aus, um durch den Diebstahl sensibler Informationen und die Verbreitung von Malware Profit zu machen.
Bei Solorigate handelt es sich um eine gut organisierte Gruppe von Cyberkriminellen, die sich speziell auf Ziele wie Regierungsbehörden oder Cybersicherheitsunternehmen konzentriert. Im folgenden Beitrag erläutern wir die Aktivitäten der Hacker*innen und geben Sicherheitsexpert*innen Empfehlungen, wie sie die potenziell kriminellen Aktivitäten erkennen und entschärfen.
Zur Ignite 2019 stellte Microsoft eine Vielzahl neuer Funktionen vor, um die weltweiten Anforderungen nach mehr Sicherheit zu erfüllen. Die spannendsten Neuerungen gibt es in diesem Blog Post.