Gemeinsamer Entwicklerwettbewerb von Microsoft und Nokia

Microsoft und Nokia blicken in eine gemeinsame Zukunft und starten ihre vielversprechende Zusammenarbeit hierzulande mit einem Bildungsprojekt. Die vierte Ausgabe des Entwicklerwettbewerbs You Make IT Smart ist das erste Resultat der Kooperation der beiden Unternehmen. Bereits bei den drei vorangegangenen Ausschreibungen haben hunderte junger Schüler und Studierender Roboter, Spiele oder andere Anwendungen programmiert. Die aktuelle Ausschreibung stellt nun die Applikationsentwicklung für Windows Phone in den Fokus. Smartphones sind heute ein täglicher Begleiter von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Entwicklung einer solchen App bietet daher die Chance, die App-Entwicklung eng mit persönlichen Interessen und Ideen zu verknüpfen.

You Make IT Smart ist offen für alle Schüler und Studierenden von Schweizer Bildungsinstitutionen. Die Eingabefrist beginnt heute Freitag und endet am 29. Februar 2012. Auf der Website von You Make IT Smart wird in sechs einfachen Schritten erklärt, wie man an der Ausschreibung teilnehmen kann – von der Registrierung über den Download und den Software-Rahmenbedingungen bis zum Antrag für eine Publikation im Windows Phone Marketplace.

Zwei

Kategorien
:
für

Einsteiger
und
Fortgeschrittene

Die Ausschreibung ist aufgeteilt in zwei Kategorien: die Freestyle- und die Toolkit-Kategorie. Die Freestyle-Kategorie richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, gefragt sind hierbei einzigartige Applikationen oder Spiele für Windows Phone 7. Das Ziel ist die Veröffentlichung im Windows Phone Marketplace. Sobald die Anwendung auf die technischen und qualitativen Anforderungen geprüft und offiziell publiziert ist, gewinnt der Entwickler ein Nokia mit Windows Phone. Die Geräte werden ausgeliefert, sobald sie im Schweizer Handel erhältlich sind. Die App-Entwickler gehören dann zu den ersten in der Schweiz, die ein solches Smartphone besitzen. Die Anzahl ist bis zum Ende der Kampagne unbegrenzt.

In der Einsteiger-Kategorie sind Applikationen für Windows Phone 7 gefragt, die mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Toolkit erstellt werden. Das Toolkit ermöglicht ein einfaches und schnelles Entwickeln einer Team-Applikation für Schulen, Gruppen, Clubs, für den Kollegen- und Freundeskreis oder die Familie. In dieser Kategorie ist die Anzahl der zu gewinnenden Smartphones beschränkt: Die ersten 20 Teilnehmer, die ihre App im Marketplace publizieren, erhalten je ein Nokia mit Windows Phone. Auf alle anderen erfolgreichen Toolkit-Entwickler wartet eine Microsoft-Touch-Mouse.

Zitate

«Technische Studierende von heute sind die Software-Entwickler von morgen. Deshalb engagiert sich Microsoft seit jeher stark im Ausbildungsbereich – um sicherzustellen, dass Studierende nicht nur eine hervorragende Ausbildung erhalten, sondern eine ebensolche Chance auf dem Arbeitsmarkt. Dass wir dabei in diesem Jahr von Nokia tatkräftig unterstützt werden, freut uns besonders.»

Christof Zogg, Developer and Platform Lead, Microsoft Schweiz

«Die Entwicklung von Apps und der Ausbau des Ecosystems stehen schon lange im Fokus von Nokia. Der Entwicklerwettbewerb ist daher ein wesentliches Signal und der Startschuss für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit. Es freut mich ganz besonders, diesen Wettbewerb als erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Nokia und Microsoft in der Schweiz ankündigen zu können. Ich bin überaus gespannt, welche neuen Ansätze und Ideen die jungen Entwickler verfolgen werden.»

Simon Schweingruber, Services Sales & Marketing, Nokia Schweiz

«Mit der Entwicklung für Windows Phone 7 habe ich phänomenale Erfahrungen gemacht. Die Tools, die Dokumentation, der Beispiel-Code und die Community sind sehr gut aufgebaut. Ich bin weiterhin sehr verblüfft darüber, wie einfach es ist, tolle Anwendungen für diese Plattform zu kreieren.»

Marios Karagiannis, Student an der Universität Genf und Gewinner der letztjährigen Ausschreibung von

You Make IT Smart

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.