Microsoft Wireless Mobile Mouse 1850 – das stylische Detail für den mobilen Lifestyle

Wallisellen – Die Microsoft Hardware Division stellt Euch mit der neuen Wireless Mobile Mouse 1850 eine Maus vor, die nicht nur in fünf trendigen Farben erhältlich ist, sondern sich bequem überall hin mitnehmen lässt. Designed für grösstmögliche Mobilität und Komfort, ist diese Maus der ideale Begleiter mit kabelloser Freiheit.

 

Ausgestattet mit einem Mini USB-Empfänger, welcher sich bequem in der Unterseite der Mause verstauen lässt und der Funktionalität für Links- und Rechtshänder, ist diese Maus das stylische Detail für einen modernen und mobilen Lifestyle. Und nicht zu vergessen: Ganz dem eigenen Stil entsprechend mit den 5 Farbenvarianten den persönlichen Farbtupfer setzen.

Die Wireless Mobile Mouse 1850 ist ab Ende März 2014 für CHF 19.90 erhältlich und kompatibel mit Windows PC oder Macintosh.*

*Unverbindliche Preisempfehlung. Alle Distributoren und Händler sind in ihrer Preisgestaltung vollkommen frei.

 

Weitere Informationen zur neuen Wireless Mobile Mouse 1850 finden sich unter: http://www.microsoft.com/hardware/de-ch/p/wireless-mobile-mouse-1850

 

Kontakt:

Medienstelle Microsoft Hardware
c/o Richterich & Partner AG
Frau Nicole Zeitz
Seestrasse 25
8702 Zollikon

Tel. +41 43 499 50 00
Fax +41 43 499 50 01

Mail: [email protected]hterich-partner.ch
Web:
www.richterich-partner.ch

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.