100 Tage neues MSN

Anfang Oktober vergangenen Jahres war es soweit: Das runderneuerte MSN-Portal ging im Zuge des weltweiten Rollouts auch in der Schweiz on Air (www.msn.ch). Die wesentlichen Neuerungen: Personalisier- und individualisierbare Homepage, konkret auf den Schweizer Markt zugeschnittener Content durch Premium-Kooperationspartner, eine Vielzahl von themenspezifischen Service-Apps, die auf allen Endgeräten und Betriebssystemen laufen, sowie eine login-basierte Userkennung für eine einheitliche Nutzererfahrung über alle Bildschirme hinweg. „Von Grund auf als Cross-Plattform entwickelt, ist das neue MSN-Angebot bisher einzigartig und bietet dem mobilen Nutzer einen Service, den er überall und seinen persönlichen Interessen angepasst, dabei hat.“ sagt Stefanie Fritze, MSN Lead Schweiz und Österreich.

Um zu erfahren, wie das neue, zukunftsweisende Portal ankommt, hat Microsoft Advertising das Marktforschungsinstitut ComScore mit einer Umfrage unter MSN-Nutzern in 13 Ländern – darunter auch die Schweiz – beauftragt.

Die erste Bilanz nach etwas mehr als den berühmten „100 Tagen“ fällt sehr positiv aus: Täglich surfen 203.000 Unique User in der Schweiz das Portal an, monatlich sind es 1,4 Millionen. Das entspricht laut ComScore einer Reichweite von 27,1 Prozent. Jeweils 90 Prozent der User in der Schweiz sind mit dem Aufbau der Seite sowie mit den gebotenen Inhalten und deren Qualität sehr zufrieden. 89 Prozent loben die Möglichkeit der Personalisierung der Website und 22 Prozent haben ihre Startseite bereits auf ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst bzw. planen das noch zu tun. Weiter zeichnen sich die User durch eine hohe Nutzungsfrequenz aus: Ein Drittel der Befragten in der Schweiz besucht täglich die Website, weitere 39 Prozent gehen wöchentlich auf msn.ch. Die beliebtesten Channels sind „Lifestyle“ (92 %), „Gesundheit & Fitness“ (90 %), „Unterhaltung“ (86 %), „News“ und „Autos (je 84 %).

Ein Bildschirm ist nicht genug

Neben diesen soziodemografischen Daten hat ComScore auch nach den Endgeräten gefragt, von welchen aus die Schweizer Internauten auf das Portal zugreifen. Hier zeigt sich eine klare Tendenz zu Multiscreen, also der Nutzung mehrerer Endgeräte: 48 Prozent der Nutzer gehen regelmässig per Smartphone auf die Seite, 34 Prozent via Smartphone und immer noch 94 Prozent über den klassischen PC – davon besitzen 22 Prozent einen Touchscreen-PC. „Das neue MSN wird von den Nutzern sehr geschätzt und stellt eine attraktive Werbezielgruppe für lokale wie auch internationale Brands dar“, zeigt sich Vanessa Marr, Country Managerin Advertising & Online bei Microsoft Schweiz, zufrieden.

Wie die Umfrage ebenfalls zu Tage gebracht hat, verfügt die Nutzerschaft über eine hohe Entscheidungskompetenz. So sind 93 Prozent der Befragten dafür verantwortlich, in welchen Geschäften Lebensmittel gekauft werden. Der durchschnittliche Warenkorb liegt bei 619 Franken pro Monat, 15 Prozent der Befragten kaufen Lebensmittel auch über das Internet ein.

Auch im Sektor „Automobil“ zählen 84 Prozent der Befragten zu den Entscheidern und 37 Prozent planen, sich in den nächsten zwölf Monaten einen Neuwagen anschaffen für durchschnittlich 32.000 Schweizer Franken anschaffen zu wollen.

Ebenfalls abgefragt wurde das Segment „Reise“. Auch hier findet sich mit 89 Prozent ein extrem hoher Entscheideranteil. Insgesamt verreist knapp ein Drittel drei- bis viermal pro Jahr und fast jeder (95 %) recherchiert dazu im Vorfeld im Internet. In den nächsten sechs Monaten planen 61 Prozent der Befragten eine Reise anzutreten und kalkulieren dafür durchschnittlich 2.047 Franken für die Reisekasse ein.

„Nachdem wir mit dem umfassenden Relaunch den Nerv der User getroffen haben, bauen wir im nächsten Schritt die Werbemöglichkeiten weiter aus. Hier setzen wir die Schwerpunkte auf Multiscreen und App-Advertising und bringen in den nächsten Monaten sukzessive neue, innovative Vermarktungsformate auf den Markt“, kündigt Marr an.

Weitere Informationen, Bildmaterial und Videos zu MSN sind verfügbar unter folgendem Link: http://adgallery.microsoft.com/de-ch/.

Mehr Informationen zu Microsoft Advertising finden sich unter: http://advertising.microsoft.com/en/home

Kontakt:

Vanessa Marr
Advertising & Online Lead Microsoft Schweiz
T: +41 43 45661 27
M: +41 78 844 61 27
E: [email protected]

Stefanie Fritze
MSN Lead Schweiz & Österreich
T: +41 43 45664 73
M: +41 78 844 64 73
E: [email protected]

Elke Häberle
T: +49 89 523 29 55
M: +491715457702
E: [email protected]

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.