Microsoft Schweiz ernennt National Technology Officer

Marc Holitscher übernimmt per 1. April die Aufgabe des National Technology Officers für Microsoft Schweiz. Die Stelle wurde für den Schweizer Markt neu geschaffen mit dem Ziel, die digitale Transformation und lokale Innovationsfähigkeit zu fördern. Marc Holitscher ist seit neun Jahren bei Microsoft Schweiz und hat in dieser Zeit verschiedene Funktionen verantwortet. Zuletzt leitete er die Organisation der technischen Spezialisten.

Microsoft Schweiz freut sich, die Ernennung von Marc Holitscher zum National Technology Officer kommunizieren zu können. Mit diesem Schritt unterstreicht Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz, die strategische Bedeutung des Schweizer Marktes. Es ist eine Bestätigung und Intensivierung der bestehenden Aktivitäten des Unternehmens, in Zukunft einen noch grösseren Beitrag zur digitalen Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft im Land zu leisten. Der rapide Fortschritt in der Anwendung digitaler Technologien erfordert einen sehr breiten und vor allem konstanten Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Technologieunternehmen. Dieser soll ansässige Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen in ihren Innovationsbestrebungen unterstützen. Marc Holitscher wird seine neue Stelle per 1. April antreten und rapportiert als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an Petra Jenner.

Marc Holitscher kann auf eine breite Karriere bei Microsoft Schweiz zurückblicken. Die letzten zwei Jahre leitete er die segmentübergreifende Organisation der Lösungsspezialisten. Von 2009 bis 2013 zeichnete er sich für den Geschäftsbereich Server & Tools verantwortlich. Als Leiter Plattformstrategie begleitete Marc Holitscher davor Kunden und Partner bei langfristigen Investitionsentscheidungen. Marc Holitscher hat an der Universität Zürich im Bereich Internationale Beziehungen promoviert.

Kontakt:
Barbara Josef
[email protected]
078 844 65 85

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.