ABB zeigt auf der Hannover Messe die Zukunft der digitalen Industrien

Hannover Messe

Read this article in English

Von der Fabrik der Zukunft bis zum Erfolgsrezept für die Elektromobilität zeigt ABB wie immer mehr smarte Digitaltechnologien zusammenwirken und die Art und Weise wie wir Energie erzeugen, produzieren, arbeiten, leben und uns fortbewegen grundlegend verändern.

Auf der diesjährigen Hannover Messe gibt ABB Einblick in wegweisende Kooperationen und präsentiert Technologien, die im Zentrum ihrer Transformation zum fokussierten Technologieführer in der digitalen Industrie stehen. Die neue ABB wurde vereinfacht und in vier unternehmerisch geführte Geschäftsbereiche gegliedert, die innovative Lösungen in den Bereichen Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik sowie Robotik & Fertigungsautomation anbieten. Jeder dieser Geschäftsbereiche ist in seinen jeweiligen Märkten führend und fungiert mit maximaler Nähe und Schnelligkeit als einzige Schnittstelle zu den Kunden.

Heute lassen sich Tausende Kunden rund um den Erdball von ABBs Know-how im Bereich digitaler Industrietechnologien leiten, um jenes Mass an Flexibilität, Effizienz und Leistung zu erreichen, das den Kern der Vierten Industriellen Revolution ausmacht. Die wegweisenden Technologien dafür werden dieses Jahr auf der Hannover Messe unter anderem in der “Fabrik der Zukunft” demonstriert, mit der ABB eine überzeugende Lösung für den gerade über die industrielle Welt hereinbrechenden Trend zur kundenspezifischen Massenproduktion liefert.

Hannover Messe

In Hannover hebt ABB ihr übergreifendes Digitalangebot ABB Ability hervor, mit dem alle vier Geschäftsbereiche ihre Kunden mit massgeschneiderten Lösungen versorgen. Die mehr als 210 auf der Messe präsentierten Lösungen nutzen das enorme Potential der Netzwerk-Konnektivität und Datenanalysen, um Mehrwert für die Kunden zu schaffen. So lassen sich etwa Zustand und Leistung von Robotern mit ABB Ability Connected Services zentral überwachen und die Produktivität durch vorausschauende, proaktive Wartung und schnellere Reaktions- und Wiederherstellungszeiten erhöhen. In Zukunft wird ABB Ability auch autonome Technologien und Künstliche Intelligenz nutzen, um industrielle Systeme bei der Anpassung und beim Lernen in komplexen, datenintensiven Umgebungen zu unterstützen.

Bei der ABB Ability-Plattform handelt es sich um eine integrierte Industrial Internet-Plattform und Cloud-Infrastruktur. Sie basiert auf dem herausragenden Know-how von ABB in den Bereichen Technologie, Industrie und Digitalisierung und gibt Unternehmen die Möglichkeit, die Macht der industriellen Daten zu nutzen. Die Plattform versetzt Kunden in die Lage, ihre Daten sicher zu integrieren und zusammenzuführen, sie mit erweiterten Branchendaten zu kombinieren, Big Data und Predictive Analytics anzuwenden und Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sie ihre Performance und Produktivität optimieren können.

Mit der Wahl von Microsoft Azure als Cloud-Lösung für die integrierte Konnektivitätsplattform erhalten Kunden Zugang zu einer Cloud-Infrastruktur der Enterprise-Klasse, die mit milliardenschweren fortlaufenden Investitionen ständig weiterentwickelt wird. Gemeinsam werden ABB und Microsoft die Entwicklung neuer digitaler Lösungen beschleunigen, die die Produktivität der Kunden durch erhöhte Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Ertragskraft verbessern werden.

Related Posts

Microsoft Schweiz eröffnet neues Büro im Westhive Alto Pont-Rouge in Genf

Microsoft Schweiz erweitert seine Präsenz durch einen strategischen Umzug nach Westhive Alto Pont-Rouge in Genf. Der heute bekannt gegebene Umzug ist Teil des umfassenden Engagements von Microsoft zur Förderung von Innovationen und zur Vertiefung der Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Romandie und der gesamten Schweiz.

Microsoft Suisse s’installe dans le Westhive Alto Pont-Rouge à Genève

Microsoft Suisse étend sa présence avec un déménagement stratégique à Westhive Alto Pont-Rouge à Genève. Annoncé aujourd’hui, ce déménagement fait partie intégrante de l’engagement plus large de Microsoft à encourager l’innovation et à approfondir les relations avec les clients et les partenaires dans la région de la Romandie et dans toute la Suisse.

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.