Kooperation für mehr Business Intelligence in Azure: SAS und Microsoft geben strategische Partnerschaft bekannt

Die Software-Firma SAS, führender Anbieter von Software von Business Analytics und Business Intelligence, und Microsoft haben eine umfassende strategische Partnerschaft angekündigt. Unternehmen haben so künftig die Möglichkeit, die Workloads ihrer SAS-Anwendungen in Microsoft Azure auszuführen und ihre Geschäftsanwendungen in der Microsoft-Cloud zu erweitern.

Im Rahmen der Kooperation wird SAS seine Analytics- und Branchenlösungen auf Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform migrieren und mit unterschiedlichen Microsoft-Lösungen integrieren, darunter mit der CRM- und ERP-Lösung Dynamics 365, Microsoft 365 Business und der Microsoft Power Platform.

Die strategische Partnerschaft von SAS und Microsoft ist Ausdruck der gemeinsamen Vision beider Unternehmen, innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und intelligente Analytics-Lösungen für jeden zugänglich zu machen.

Céline Kreyenbühl, Business Group Lead Azure, Microsoft Schweiz, sagt: «Die strategische Partnerschaft von SAS und Microsoft ist Ausdruck der gemeinsamen Vision beider Unternehmen, innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und intelligente Analytics-Lösungen für jeden zugänglich zu machen.»

Ausführliche Details zur strategischen Partnerschaft lesen Sie in der Pressemitteilung von SAS oder in dieser Meldung der Microsoft Corporation.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.