Erfolgreich gestartet: EcoHub treibt die Digitalisierung im Schweizer Versicherungsmarkt voran

myEcoHub

Mit EcoHub hat die IG B2B for Insurers + Brokers eine interaktive Online-Plattform und einen digitalen Marktplatz für den Schweizer Versicherungs-, Vorsorge- und Brokermarkt lanciert. Seit dem offiziellen Start im Mai haben sich bereits rund 6‘000 User auf der Plattform registriert.

«Die Digitalisierung der Versicherungsbranche erfolgt zu langsam und bringt für die einzelnen Marktteilnehmer einen enormen Investitionsbedarf und erhebliche Risiken mit sich», erklärt Michael John, Präsident von IG B2B for Insurers + Brokers, einem 2003 gegründeten Verein, der 23 Versicherer und rund 1’000 Broker vereint und sich die Ausgestaltung des elektronischen Geschäftsverkehrs im Schweizer Versicherungs-, Vorsorge- und Brokermarkt auf die Fahne geschrieben hat. «Wir begegnen diesen Herausforderungen indem wir unsere Kräfte bündeln und mit EcoHub digitale Services unkompliziert implementierbar und erschwinglich machen. Mit EcoHub bieten wir dem Schweizer Versicherungsmarkt die Möglichkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten.»

Von Einzelkämpfertum zum Ökosystem
EcoHub ermöglicht den Teilnehmern des Schweizer Versicherungs-, Vorsorge- und Brokermarkts über eine einzelne Schnittstelle den Zugang zu gemeinsamen digitalen Lösungen. Trotz erschwerten Bedingungen durch die COVID-19-Krise ging die Plattform am 1. Mai 2020 wie geplant live, was vor allem dem gelungenen Zusammenspiel zwischen der Geschäftsstelle der IG B2B, SELISE als Integrator und dem besonderen Zutun seitens der beteiligten Geschäftspartnern zu verdanken ist. Seit dem Launch sind bereits über 1’000 Broker, Vertreter von Versicherungen und Hersteller von Software mit insgesamt rund 6‘000 täglich aktiven Nutzern auf EcoHub vertreten.

In einer ersten Phase sind die sogenannten Essentials, also grundlegende IG B2B-Services für eine unkomplizierte Kommunikation und einen sicheren Datenaustausch zwischen Broker und Versicherer, verfügbar. Unter der Schirmherrschaft von Helvetia, Zürich und Swica sowie weiteren namhaften Partnern wie Aon, Assepro und Kessler aus der Brokerwelt sowie Versicherer verschiedener Sparten wie beispielsweise Baloise, wird nun der Ausbau von EcoHub zu einem digitalen Marktplatz und einer Kollaborations- und Kommunikationsplattform weiter vorangetrieben.

Für Beat Marbach, Programmleiter und konzeptioneller Vater des EcoHub, ist dieser Ausbau zentral: «EcoHub ist ein Ökosystem, dass allen Versicherungen, Brokern und Herstellern von Brokersoftware ermöglicht, künftig kostengünstig und unkompliziert auf Errungenschaften der Digitalisierung zuzugreifen und ihre digitalen Lösungen auszutauschen.» So können User erfolgreiche Lösungen von anderen Marktteilnehmern nutzen, um sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Gleichzeitig bietet EcoHub die Möglichkeit, eigene digitale Services auf der Plattform anzubieten, um so neue Umsatzquellen zu erschliessen.» Beat Marbach ist überzeugt, «dass sich die Versicherungs-Branche durch den EcoHub die Basis gelegt hat, die sich zu einer allseits gewinnbringenden Community entwickeln kann, die sich austauscht, voneinander lernt und Synergien nutzt.»

Kundennutzen im Zentrum der Entwicklung
EcoHub vereinfacht allen Marktteilnehmern den Zugang zu den neusten Technologien und Services. So können Marktteilnehmer die Chancen der Digitalisierung bedürfnisgerecht nutzen und Entwicklungskosten sparen. Julian Weber, CEO von SELISE, dem für die Entwicklung und Implementierung von EcoHub verantwortlichen Technologie-Partner, ist mit dem Start der Plattform sehr zufrieden: «Die grosse Anzahl User und das positive Feedback der Community bestätigen, dass unsere Strategie, den Kundennutzen ins Zentrum zu stellen, voll aufgegangen ist.» Das Entwickler-Team, das durch die Usability-Experten von Futureworks verstärkt wurde, hatte während der ganzen Konzeption und Entwicklungsphase immer die Anwender vor Augen, erklärt Weber. «Wie können wir den Mitgliedern ein besseres Nutzererlebnis bieten? Wie können wir sicherstellen, dass wir flexibel und agil neue Dienstleistungen kreieren können, die den Mitgliedern konkreten Nutzen bieten? Und wie können wir ermöglichen, dass die Plattform mit den Ideen und Ambitionen der IG B2B mitwachsen kann?»

Solide und zukunftsfähige Basis mit Microsoft Azure
EcoHub baut auf die erprobte und skalierbare Cloud-Technologie von Microsoft. Für Beat Marbach hat das nicht nur technologische Gründe: «Die Versicherungsbranche basiert auf Vertrauen und Zuverlässigkeit. Deshalb war es uns von Anfang an wichtig mit einem Partner zusammenzuarbeiten, für den Sicherheit und Datenschutz ebenso zentrale Themen sind. Mit den Microsoft Datencentern in der Schweiz haben wir zudem die Möglichkeit, die Daten innerhalb der Landesgrenzen zu speichern. Das gibt unseren Mitgliedern die Gewissheit, dass sie auf eine sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur bauen können, die auch regulatorische Anforderungen vollumfänglich erfüllt.»

Marianne Janik, CEO Microsoft Schweiz, unterstützte das Projekt von Anfang an: «Schon nach den ersten Gesprächen mit den Initianten hat uns das Projekt fasziniert. Die IG B2B for Insurers + Brokers hat mit dem EcoHub eindrücklich bewiesen, dass die Zukunft in Ökosystemen liegt, in denen Marktteilnehmer gemeinsam und auf gleicher Augenhöhe kundenfokussiert Neues schaffen. Die IG B2B hat hier eine wichtige Vorreiterrolle übernommen und ich hoffe, dass der Erfolg von EcoHub viele weitere Branchen inspiriert, in die gleiche Richtung zu denken.»

Weitere Informationen zur IG B2B for Insurers + Brokers finden sich hier.
Weitere Informationen zum EcoHub finden sich hier.

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.