René Hürlimann ist neu Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz

René Hürlimann

Read this article in English

René Hürlimann übernimmt als Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz die Verantwortung für den Bereich Specialist Technology Unit (STU), die er seit anfangs Juli interimistisch leitete.

Der seit zwei Jahren für die Microsoft Schweiz tätige René Hürlimann wird neuer STU Lead Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung. Hürlimann führt die STU seit anfangs Juli ad interim. Er übernahm die Funktion von Luca Callegari, der Ende Juni zu Microsoft Italien wechselte.

René Hürlimann war bisher Head of Sales für die Microsoft Azure Cloud. Vor seinem Eintritt in die Microsoft Schweiz war Hürlimann in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen IT-Unternehmen tätig, zuletzt als Director EMEA & APAC für das Fintech-Unternehmen Appway. Er verfügt über einen Abschluss als eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker, sowie einem Executive MBA FH in International Management der Kalaidos University of Applied Science. Zudem absolvierte er verschiedene Zusatzausbildungen, unter anderem an der Universität St.Gallen.

Die Business Unit STU, die in der Schweiz rund 100 Personen beschäftigt, ist für das Lösungsgeschäft verantwortlich und unterstützt Kunden bei ihrer Transformation durch vertieftes technisches Know-how in den Produktbereichen Azure (Apps & Infra und Data & AI), Modern Work, Biz Apps sowie Support.

Ein Photo von René Hürlimann findet sich hier.

Die Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz GmbH setzt sich neu wie folgt zusammen: Marianne Janik (CEO*), Simone Frömming (Enterprise Commercial), Henriette Wendt (Marketing & Operations), Caroline Rogge (HR), Anita Ratkovic Andric (CFO), Roger Altorfer (CSU), René Hürlimann (STU), Christian Widmer (Public Sector), Thomas Winter (OCP), Martin Haas (SMC), Bjørn Vestergaard (Microsoft Consulting), Marc Holitscher (NTO) und Tobias Steger (PR & Communications).

* Marianne Janik leitet die Microsoft Schweiz bis Ende Oktober. Ab 1. November wird sie als Country General Manager die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland übernehmen. Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger bestimmt ist, übernimmt Didier Ongena, Microsoft-Länderchef für Belgien und Luxemburg, zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion ad interim die Leitung der Microsoft Schweiz.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.