Temenos erweitert die Zusammenarbeit mit Microsoft, um wachsende Nachfrage nach Open Banking Platform zu decken

English

Temenos, das Unternehmen für Bankensoftware, gibt die Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt, um die wachsende Nachfrage von Banken nach SaaS- und Banking-Funktionen zu erfüllen, die von der offenen Banking-Plattform von Temenos bereitgestellt werden.

Temenos arbeitet mit Microsoft an der Entwicklung von Finanzdienstleistungsangeboten in der Cloud, um Skalierbarkeit, operative Effizienz und Innovation zu fördern. Darüber hinaus wird die Temenos Banking Cloud, das SaaS-Angebot von Temenos, jetzt auf Microsoft Azure gehostet.

Temenos verzeichnet ein enormes Wachstum im Bereich SaaS und seiner Open-Banking-Plattform, da sich Banken zunehmend kompatiblen Banklösungen zuwenden, die auf Microservices basieren und über APIs zugänglich sind, um ihre aktuellen IT-Landschaften zu modernisieren und deren Herausforderungen zu bewältigen.

Darüber hinaus wird Temenos mit Microsoft bei Green-Cloud-Initiativen zusammenarbeiten, um Banken dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck unmittelbar und deutlich zu reduzieren und sie bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele zu unterstützen. Eine von Microsoft in Auftrag gegebene Studie schätzt, dass Unternehmen, die ihre Infrastruktur nutzen, bis zu 93 % energieeffizienter sind und bis zu 98 % weniger Kohlenstoffemissionen verursachen als der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums. Diese Einsparungen sind auf vier Hauptmerkmale der Microsoft Cloud zurückzuführen: IT-Betriebseffizienz, IT-Ausrüstungseffizienz, Rechenzentrumsinfrastruktureffizienz und erneuerbare Energie.

Max Chuard, CEO von Temenos, kommentierte: “Diese Vereinbarung unterstreicht das gemeinsame Engagement von Temenos und Microsoft, Banken einen optimalen Weg zur Cloud-Einführung zu bieten. Die Cloud ist für Banken unverzichtbar, um ihre Markteinführungszeiten und die betriebliche Komplexität zu reduzieren, elastisch zu skalieren und herausragende digitale Kundenerlebnisse zu bieten. Darüber hinaus bietet sie geschäftliche Flexibilität in der neuen Welt des Open Banking und Banking as a Service. Wir sehen eine Beschleunigung unseres SaaS-Geschäfts, und diese wegweisende Vereinbarung wird unsere Kunden dabei unterstützen, die Cloud für geschäftskritische Bankdienstleistungen zu nutzen und die Vorteile neuer Geschäftsmodelle mit mehr Sicherheit, Vorhersehbarkeit und zu geringeren Kosten zu nutzen.”

Bill Borden, Corporate VP of Worldwide Financial Services, Microsoft, sagte: “Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Temenos fortzusetzen, um die führenden Open-Banking-Funktionen in der Microsoft Cloud auszubauen und die strengen Anforderungen der Branche an Sicherheit, Regulierung und Datenschutz zu erfüllen. Wir freuen uns auch darauf, unsere gemeinsamen Stärken einzusetzen, um die Möglichkeiten der Cloud für Banken und Finanzinstitute weltweit zu erweitern und ihnen dabei zu helfen, differenzierte Kundenerlebnisse zu schaffen, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen und Innovationen für verantwortungsvolles Wachstum voranzutreiben.”

Einem aktuellen Bericht der Economist Intelligence Unit zufolge hat sich die Nutzung von SaaS und Cloud-Infrastrukturen seit Beginn der Pandemie beschleunigt, da die Banken die Gelegenheit nutzen, Kosten zu senken und ihre Projekte zur digitalen Transformation voranzutreiben.

Temenos bietet Bankdienstleistungen für mehr als 3.000 Finanzinstitute an, die die Bankbedürfnisse von mehr als 1,2 Milliarden Menschen weltweit erfüllen. Temenos liefert seine Software über alle großen Public Cloud-Anbieter. Mit der Temenos Banking Cloud können Banken komplette Front-to-Back-Bankdienstleistungen mit lokalisierten Funktionen aus über 150 Ländern selbst bereitstellen. Sie gibt den Banken die Freiheit, schneller zu innovieren, von einem CapEx- zu einem OpEx-Modell zu wechseln und von niedrigeren Gesamtbetriebskosten zu profitieren.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.